Bienen
Die Bienen (Anthophila) sind eine Gruppe von Hymenoptera-Insekten aus der Überfamilie der Apoiden. Weltweit sind mindestens 20.000 Bienenarten bekannt, davon etwa 2.000 in Europa und fast 1.000 in Frankreich. In Europa ist die bekannteste Art die Apis mellifera, die wie die meisten Honigbienen zur Gattung Apis gehört. Die meisten Bienen produzieren jedoch keinen Honig, sondern ernähren sich vom Nektar der Blumen. Eine Winterbiene kann bis zu 10 Monate alt werden, während eine Sommerbiene bis zu einem Monat alt werden kann.
Bienen können nach ihrer Lebensweise klassifiziert werden: Honigbienen oder Wildbienen, Einzelgänger oder soziale Bienen, etc. Sie unterscheiden sich deutlich von Wespen durch ihre Morphologie und ihr Verhalten, insbesondere ihre Ernährung. Die Hummeln hingegen sind eine besondere Gruppe von Bienen.
Bienen und andere bestäubende Arten sind derzeit stark bedroht, wobei die Aussterberate laut UNO "100 bis 1.000 Mal höher als normal" ist. Am Weltbienentag am 20. Mai 2019 erläuterten die Vereinten Nationen die Hauptursachen für den Rückgang der Bestäuber: Einsatz von Pestiziden, Monokulturen, intensive landwirtschaftliche Praktiken, Klimawandel, Landnutzungsänderungen und die Zerstörung von Lebensräumen.()