Gewöhnliches Greiskraut
Das Gemeine oder Gewöhnliche Greiskraut (Senecio vulgaris)) ist eine krautige Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae (Korbblütler). Sie ist in fast allen gemäßigten Regionen der Welt sehr häufig.
Unterarten
- Senecio vulgaris subsp. denticulatus (O.F. Müll.) P.D. Sell
- Senecio vulgaris subsp. vulgaris
Beschreibung
Das Gemeine Greiskraut ist eine einjährige, sehr variable Pflanze mit einem aufrechten, verzweigten Stängel, der 10 bis 50 cm hoch ist.
Die Blätter sind fiederteilig mit unregelmäßigen, ausgebreiteten, eckigen, gezähnten Lappen. Die unteren Blätter sind in den Stiel verschmälert und die Stängelblätter sind umfassend und mit Ohrmuscheln versehen.
Die Blütenköpfe sind in dichten Blütenständen gruppiert. Jeder Blütenkopf zeichnet sich insbesondere durch das Fehlen von Zungenblüten und einen Kelch mit 8-10 Hüllblättern mit schwarzen Spitzen aus. Die Blüten sind gelb und alle röhrenförmig. Die Pflanze kann fast das ganze Jahr über und zu jeder Jahreszeit blühen. In einem Jahr können bis zu drei Generationen aufeinander folgen.
Die Frucht ist eine pubeszente Nüsschen mit weißem Borstenstachel.
Ökologie
Das Gewöhnliche Jakobskreuzkraut kommt in Kulturland und an ruderalisierten Orten (Schuttplätze, Straßenränder...) vor. Es ist eine Pflanze, die von Gärtnern als " Unkraut " betrachtet wird. Es bevorzugt stickstoff- und mineralstoffreiche Böden. Als Pionierpflanze verträgt das Gemeine Kreuzkraut die Konkurrenz durch andere Pflanzen nur schlecht.
Es ist in Europa, im gemäßigten Asien und in Nordafrika sehr häufig. Die Art ist in Nordamerika und gelegentlich in den übrigen Teilen der Welt eingebürgert.
Das Gewöhnliche Jakobskreuzkraut ist für die meisten Säugetiere giftig.
Merkmale
- Fortpflanzungsorgane
- Dominierende Blütenfarbe: gelb
- Blütezeit: Februar-November
- Blütenstand: Koryphäe aus Blütenköpfen
- Sexualität: Hermaphrodit
- Reifungsreihenfolge: Protander
- Bestäubung: entomogam, autogam
- Samen
- Frucht: Akene
- Verbreitung: Anemochor
- Habitat und Verbreitung
- Typisches Habitat: Einjährige Kulturbegleiter in Gärten oder Brachland, in der Stadt vor allem in Blumenbeeten, am Wegesrand, am Fuß von Bäumen.
- Verbreitungsgebiet: kosmopolitisch
Verbreitungsgebiet
Senecio vulgaris ist eine invasive Art in Amerika, Ozeanien, Asien und Nordafrika.
Eigenschaften
Alle Teile der Pflanze enthalten Pyrrolizidinalkaloide: Seneciphyllin, Senecionin (Z-Isomer), Retrorsin (E-Isomer), Spartioidin, Usaramin, Integerrimin. Diese Pyrrolizidindiester sind hepatotoxisch.
Anhänge
Vorlage:Techniques favorisant la présence de ce bioagresseur