Mercurial

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche
Mercurial
Ravageur

Mercurial ist ein plattformunabhängiges, verteiltes Versionskontrollsystem zur Software-Entwicklung. Es wird nahezu vollständig in Python entwickelt: lediglich eine diff-Implementierung, die mit binären Dateien umgehen kann, ist in C umgesetzt. Mercurial wird primär über die Kommandozeile benutzt; alle Kommandos beginnen mit „hg“, dem Elementsymbol von Quecksilber (englisch mercury).


Entwicklungsschwerpunkte von Mercurial sind Effizienz, Skalierbarkeit und robuste Handhabung von Text- und Binärdateien. Bei Mercurial wird das Repository des Projektes, an dem man entwickeln will, „geklont“, also eine lokale Kopie erstellt. Auf dieser lokalen Kopie stehen dann die üblichen Funktionen zur Verfügung, beispielsweise das Erstellen neuer Revisionen, changeset genannt.


Die Fähigkeit, Entwicklungszweige zu erstellen und zusammenzuführen (engl.: „branching“ und „merging“), ist fester Bestandteil von Mercurial. Eine integrierte Web-Schnittstelle steht zur Verfügung; Drittanbieter stellen grafische Frontends oder Plugins für Entwicklungsumgebungen zur Verfügung.()