Mottenschildläuse
Die Mottenschildläuse (Aleyrodoidea) sind eine Überfamilie der Pflanzenläuse (Sternorrhyncha) mit der einzigen Familie Aleyrodidae. Von den etwa 1500 Arten leben in Europa 56, in Mitteleuropa 17 und in Deutschland 14. Die Körperlänge der Tiere beträgt meist zwischen 1 und 2 mm, die größten Arten (aus dem tropischen Amerika) erreichen eine Körperlänge von etwas mehr als 10 Millimeter. Alle Mottenschildläuse ernähren sich von Pflanzensaft, viele Arten gelten aus diesem Grund als Schädlinge in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
Mehrere Arten der Mottenschildläuse werden als Weiße Fliege bezeichnet, darunter die Gewächshaus-Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum) und die Eschen-Weiße Fliege (Siphoninus phillyreae).()