Der Rote Brenner ist eine im Weinbau vorkommende Pflanzenkrankheit, die sich durch versengt erscheinende Flecken auf den Blättern zeigt. Sie gehört zur Familie der Brenner-Krankheiten (Anthraknose). Verursacht wird diese Krankheit durch den Pilz Pseudopezicula tracheiphila (Syn. Pseudopeziza tracheiphila Müll.-Thurg.), der je nach Auffassung zur Familie Helotiaceae oder Dermateaceae gerechnet wird. Er kann mittels Fungiziden bekämpft werden. Nicht verwechselt werden sollte der Rote Brenner mit Stagonospora curtisii, einem Schadpilz an Amaryllisgewächsen, der ebenfalls unter dem Namen Roter Brenner bekannt ist.()