Representive sampling of compost
Best4Soil habe Fördermittel von der Europäischen Union im Rahmen des Horizon 2020 Programms als Koordinierungs- und Unterstützungsaktion erhalten (GA n° 817696). Das Dokument beschreibt die Vorgehensweise zur Entnahme einer repräsentativen Kompostprobe. Um die Qualität des Komposts für die Anwendung auf Feldern beurteilen zu können, ist eine korrekte Probenahme essenziell. Benötigtes Material ist ein Bohrer mit 10 cm Durchmesser und mindestens 100 cm Länge, ein stabiler Eimer oder Behälter, eine 1,5 m x 1,5 m große Kunststofffolie. Für Windrow-Kompost wird alle 10-15 Meter eine Querschnittsprobe bis zur Mitte des Haufens entnommen. Bei kleineren Windrows sind mindestens 5 Proben notwendig. Für kleinere Chargen reicht je nach Bedarf mindestens eine Probe. Bei Lagerhaufen nimmt man eine tiefe Probe bis ca. 80 cm, entsprechend der Menge (je 15 m³) oder mindestens 3 Proben bei kleineren Haufen. Die Proben werden auf die Plastikfolie gegeben, gut durchmischt und für Analysen vorbereitet. Für chemische Analysen werden 1-2 Liter, für Biotests 10-12 Liter entnommen. Die Proben werden in luftdurchlässige Beutel gefüllt und deutlich beschriftet (Datum, Chargennummer, Alter). Es ist wichtig, Proben rasch analysieren zu lassen, da Werte wie mineralischer Stickstoff sich schnell verändern. Ist eine sofortige Analyse nicht möglich, sollten die Proben bei 4°C kühl gelagert werden. Nur eine sorgfältig entnommene repräsentative Probe liefert aussagekräftige Ergebnisse. Das Dokument enthält auch eine deutsche Übersetzung der Anleitungsprozesse und eine schematische Darstellung (Abbildung 1) zur Probenentnahme.
REPRESENTIVE SAMPLING OF COMPOST (de)
Zielländer: Switzerland
Wichtige Punkte
- Representative sampling is essential for accurate compost quality assessment
- The document emphasizes that only a properly taken sample, according to specific procedures, can provide reliable analysis results, as compost values such as mineral nitrogen can change rapidly.
- Sampling methods differ for windrow and storage pile compost
- For windrows, multiple cross-sectional cuts are recommended, while for storage piles, deep samples are taken proportionally to the volume, ensuring representativeness across different composting setups.
- Sampling procedures must include proper materials and labeling
- Use of specific tools like augers, plastic sheets for mixing, and clear labeling of samples with date, charge number, and age are critical for reliable results and traceability.
- Samples should be processed and stored correctly for accurate analysis
- Samples need to be sieved appropriately (at 10 mm mesh for biotests), and stored in cool conditions (4°C) if not analyzed immediately, to preserve their chemical characteristics.
- Sampling frequency and minimum number of samples depend on compost volume
- Smaller batches or piles require a minimum of 3 samples, while larger volumes necessitate more comprehensive sampling to ensure representativeness.
- Proper sampling directly impacts the usability of compost analysis results
- Only samples collected following the described procedures provide meaningful data for assessing compost quality, which is crucial for making informed management and usage decisions.
Quellen
- REPRESENTIVE SAMPLING OF COMPOST - - https://www.best4soil.eu/assets/external_factsheets/26.pdf