Logo Boost.png

Trichoderma

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche
Trichoderma

Trichoderma ist ein ascomycetischer Pilz aus der Familie der Hypocreaceae. Er interagiert mit Wurzeln, Blättern und dem Boden. Viele Arten werden als Biokontrollprodukte als Fungizid oder als Biostimulans eingesetzt. Einige Arten und Stämme sind wirksamer bei der Bildung von Symbiosen in der Rhizosphäre (Biostimulation) und andere sind wirksamer bei der Besiedlung der gesamten Pflanze, um sie vor Pilzkrankheiten zu schützen (antimykotische Wirkung).[1]

Trichoderma sp.

Trichoderma als Biostimulans

Gemäß den EU-Vorschriften[2]ist ein pflanzliches Biostimulans "ein Erzeugnis, das die Ernährungsprozesse der Pflanzen unabhängig vom Nährstoffgehalt des Erzeugnisses mit dem alleinigen Ziel stimuliert, eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften zu verbessern":

  • Die Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanze
  • Toleranz gegenüber abiotischen Bedingungen
  • Die allgemeine Qualität der Pflanze (Wachstum, Ertrag usw.)
  • Die Verfügbarkeit von Nährstoffen im Boden und in der Rhizosphäre
  • Die Resistenz der Pflanze gegenüber Pathogenen


Weitere Einzelheiten sind der nachstehenden Abbildung zu entnehmen.[2][1]

Trichoderma und seine biostimulierende Wirkung auf die Pflanze.

Beispiele für Trichoderma-Stämme, die je nach Kultur und gewünschter Wirkung eingesetzt werden können

Die folgende Liste enthält einige Beispiele für Stämme von Trichoderma die zur Biostimulation verwendet werden können, sowie ihre positiven Auswirkungen auf bestimmte Pflanzen kulturen. Dies ist eine informative Liste und einige der aufgeführten Stämme werden in Frankreich nicht vermarktet:

Kommerzielle Stämme

Weizen :

Trichoderma harzianium T22[3]:

  • Unter Salzstress Erhöhung der Biomasse, des Prolin- und des IAA-Gehalts.
  • Verbesserung der Photosynthese und der Wassernutzung.
Hartweizen :

Trichoderma harzianium T22[4]:

  • Unter normalen Bedingungen und bei Trockenstress Steigerung des Wachstums, der Biomasse und des Ertrags.
Erdbeere :

Trichoderma harzanium T22[5]:

  • Erhöhung der Biomasse, des Ertrags und der Nährstoffaufnahme.

Nicht kommerzielle Stämme

Kopfsalat :

Trichoderma virens GV41[6]:

  • Erhöhung des Phenolgehalts und der antioxidativen Aktivität.
  • Verbessert die Effizienz derStickstoffausnutzung.
Rucola :

Trichoderma virens GV41[7]:

  • Erhöhung der Biomasse, des Ertrags, des Phenolgehalts und der antioxidativen Aktivität.
  • Antioxidantien, Verbesserung der Effizienz der Stickstoffnutzung und -aufnahme.
Soja :

Trichoderma spp (Trichoderma kombiniert)[8]:

  • Steigerung des Wachstums.
  • Erhöhter Gehalt an Fettsäuren und Mineralien in den Samen.
Melone :

Trichoderma saturnisporum[9]:

  • Verbessert die Keimung.
  • Erhöht die Pflanzenstärke und den Ertrag.
Sonnenblume :

Trichoderma ligibrachiatum[10]:

  • Unterstützt Pflanzen unter Stressbedingungen durch seine antioxidative Aktivität.
Tomate:

Trichoderma harzianium AK20G[11]:

  • Hilft bei der Bekämpfung von Kältestress.

Trichoderma als Fungizid

Die fungizide Wirkung von Trichoderma ist definiert durch :

  • Räumliche Konkurrenz: Es hindert den pathogenen Pilz daran, sich zu etablieren, indem es seinen Platz einnimmt.
  • Konkurrenz um Nährstoffe: Wenn es in der Rhizosphäre vorhanden ist, nimmt es die Nährstoffe auf, die der Krankheitserreger für sein Wachstum benötigt.
  • Parasitismus: Er produziert antimykotische Substanzen, die den Pathogen abtöten, indem sie seine Zellwand zerstören. Trichoderma spp. parasitiert den Pilz mit Hilfe eines spezialisierten Organs, um sich von dessen Zellinhalt zu ernähren.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. [12][1]

Antimykotische Wirkung von Trichoderma

Verwendung von Trichoderma

Biokontrollprodukte in Verbindung mit Trichoderma-Arten

Biokontrollprodukte werden rechtlich als Pflanzenschutzmittel (PSM) betrachtet, für die eine Genehmigung für das Inverkehrbringen erforderlich ist. Der Status der Biokontrolle wird den Produkten anhand einer Liste von Kriterien zuerkannt, wie z.B.: Ausschluss bestimmter Gefahrenhinweise für Umwelt und Gesundheit, natürliche Herkunft der Wirkstoffe, .... Alle Kriterien sind in der Mitteilung des Ministeriums enthalten, deren Link Sie hier finden.

Für Biokontrollprodukte, die auf Mikroorganismen wie Trichoderma basieren, die sowohl eine biostimulierende als auch eine fungizide Wirkung haben können, kann die Zulassungsregelung für die Unternehmen mühsam und sehr kostspielig sein. Aus diesem Grund werden einige Trichoderma-Stämme als Biostimulans ODER als Fungizid vermarktet, obwohl sie theoretisch beide Wirkungen haben könnten.


Die folgende Liste enthält die in Frankreich vermarkteten Trichoderma-Arten und -Stämme. Um sich über die legale Verwendung jedes Produkts zu informieren, sollten Sie die Website von Ephy - Anses konsultieren:

Trichoderma asperellum Stamm ICC012 und T. gamsii Stamm ICC080:


Trichoderma asperellum Stämme ICC012 T25 und TV1:


Trichoderma asperellum T34:


Trichoderma atroviride I-1237:


Trichoderma atroviride I-1237:


Trichoderma atroviride SC1:

  • Produkt auf dem Markt.
  • Wirkung: Fungizid.
  • Krankheiten: Phaeomoniella chlamydospora, Phaeoacremonium aleophilum (Stammkrankheit der Weinrebe).
  • Kulturen: Weinreben.


Trichoderma atroviride Stamm T11 und T. asperellum Stamm T25:


Trichoderma harzianum Rifai Stämme T-22 und ITEM-908:

Vorbeugend / Heilend

Im Allgemeinen ist die Wirksamkeit von Trichoderma-Produkten besser, wenn sie vorbeugend mit einer konventionellen Bodenbehandlung eingesetzt werden. Die folgenden Informationen folgen dem Artikel"Management von Bremia auf Kopfsalat mit Hilfe von Mikroorganismen", der als Beispiel die Verwendung von Trichoderma atroviride auf Kopfsalat anführt[15][16].

Vorbeugend

Trichoderma atroviride bietet eine bessere Wirksamkeit, wenn es als vorbeugende Lösung eingesetzt wird. Es muss zu Beginn der Kultur vor der Aussaat oder Pflanzung angewendet werden und wird kurz vor der letzten Bodenbearbeitung gespritzt, um eine gleichmäßige Verteilung auf den ersten Zentimetern zu erreichen.

Es ist in Form von netzfähigem Pulver (WP) im Handel erhältlich. Um wirksam zu sein, müssen der Anwendung von Trichoderma atroviride prophylaktische Maßnahmen vorausgehen, um das Auftreten der Pilzkrankheit zu begrenzen:

  • Auswahl einer gegen Bremia resistenten Sorte.
  • Steuerung der Pflanzdichte.
  • Belüftung der Unterstände.
  • Verwenden Sie eine vernünftige Düngung.
  • Führen Sie eine solarisation durch, wenn im Vorjahr ein großes Bremia-Problem aufgetreten ist.
  • Halten Sie die Umgebung der Gewächshäuser sauber und gepflegt.

Kurativ

Bei Kopfsalat ist Trichoderma atroviride wenig wirksam, wenn sich der Erreger bereits in der Kultur etabliert hat und die ersten Symptome auftreten. Ein vorbeugender Einsatz ist dennoch zu bevorzugen. Die kurative Anwendung des Produkts erfolgt auf den Blättern, um oberirdische Pilzkrankheiten zu behandeln.

Lagerung und Handhabung des Produkts

Lagerung

Die meisten der im Handel erhältlichen Trichoderma werden in Aluminiumbeuteln aufbewahrt, um die Qualität des Produkts nicht zu beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass die vom Lieferanten empfohlenen Lagerungsbedingungen (Temperatur und Lichteinwirkung) eingehalten werden. Achten Sie vor der Verwendung des Produkts immer auf das Verfallsdatum, da diese Art von Produkten in der Regel eine optimale Verwendungsdauer von 6 Monaten haben. Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.

Umgang mit dem Produkt

Weitere Informationen zur Handhabung des Produkts auf der Basis von Trichoderma atroviride finden Sie auf Ephy, die folgenden Informationen sind von dieser Website entnommen.


Bei Anwendung mit einer Rückenspritze oder einer handgehaltenen Lanze oder einem gleichwertigen Gerät oder bei Bodenmischung:

Produkte, die Trichoderma als Wirkstoff enthalten, werden von der Gesetzgebung als Pflanzenschutzmittel (PSM) betrachtet und unterliegen daher den gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie diese.

Während des Mischens/Aufladens:

  • Nitrilhandschuhe, zertifiziert nach EN 374-3.
  • Arbeitsanzug aus Polyester 65%/Baumwolle 35% mit einem Flächengewicht von 230 g/m² oder mehr mit wasserabweisender Behandlung.
  • Teilweise PSA (Kittel oder Schürze mit langen Ärmeln) der Kategorie III und Typ PB (3B), die über dem oben genannten Anzug zu tragen ist.
  • Zertifizierter Atemschutz: Zertifizierte aerosolfiltrierende Halbmaske (EN 149) der Klasse FFP3 oder zertifizierte Halbmaske (EN 140) mit einem zertifizierten aerosolfiltrierenden Filter (EN 143) der Klasse P3.


Während der Anwendung :

  • Schutzanzug der Kategorie III Typ 4B mit Kapuze.
  • Handschuhe aus Nitril, zertifiziert nach EN 374-3.
  • Zertifizierter Atemschutz: Zertifizierte aerosolfiltrierende Halbmaske (EN 149) der Klasse FFP3 oder zertifizierte Halbmaske (EN 140) mit zertifiziertem Aerosolfilter (EN143) der Klasse P3.


Während der Reinigung der Spritzausrüstung :

  • Nitrilhandschuhe, zertifiziert nach EN 374-3.
  • Arbeitsoverall aus Polyester 65%/Baumwolle 35% mit einem Flächengewicht von 230 g/m² oder mehr mit wasserabweisender Behandlung.[16]
  • Teilweise PSA (Kittel oder Schürze mit langen Ärmeln) der Kategorie III und Typ PB (3B), die über dem oben genannten Anzug zu tragen ist.
  • Zertifizierte aerosolfiltrierende Halbmaske (EN 149) der Klasse FFP3 oder zertifizierte Halbmaske (EN 140) mit einem zertifizierten aerosolfiltrierenden Filter (EN 143) der Klasse P3.
  • Schutzbrille gemäß den Vorschriften und der Norm EN 166
  • Schutzstiefel gemäß den Vorschriften und der Norm EN 13 832-3


Während der Anwendung :

  • Arbeitsoverall aus Polyester 65%/Baumwolle 35% mit einem Flächengewicht von 230 g/m² oder mehr mit wasserabweisender Behandlung
  • Schutzstiefel gemäß den Vorschriften und der Norm EN 13 832-3.


Bei Anwendung mit einer Lanze, einem Rückenspritzgerät oder durch Aufstreichen:

  • Wiederverwendbare Nitrilhandschuhe, zertifiziert nach EN 374-3
  • Filtrierende Halbmaske der Kategorie FFP3, zertifiziert nach EN 149
  • Undurchlässige Kleidung, langärmeliger Kittel gemäß den Vorschriften zertifiziert nach Kategorie III und Typ PB 3, über dem Anzug zu tragen

Test der Sterblichkeitsrate

Der Test der Sterblichkeitsrate der Stämme wird in Petrischalen durchgeführt. Agar Agar und Kochwasser für 2 Wochen im Dunkeln bei 20 Grad und mikroskopischer Beobachtung.

Vorschriften

Die Liste der biokontrollierten Pflanzenschutzmittel in Frankreich wird durch das Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung geregelt. Aktuelle Regelung: DGAL/SAS/2022-57 vom 19. Januar 2022.


Die Liste der Produkte, deren Verwendung in Frankreich zugelassen ist, wird von der Anses (Agence nationale de sécurité sanitaire de l'alimentation, de l'environnement et du travail) geführt.


In Bezug auf die Regulierung der Verwendung und Handhabung von Biostimulanzien in der Landwirtschaft werden die Spezifikationen für die Europäische Union vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union festgelegt. Die aktuelle Verordnung ist (EU) 2019/1009. Das Produkt ist für den biologischen Landbau zugelassen.[17]


Partenariat - Portail.png

Cette page a été rédigée en partenariat avec Msc Boost

Logo Boost.png



Si cet article vous a plu, n'oubliez pas de l'applaudir en cliquant ci-dessous. Pour rester informé des évolutions qui lui seront apportées, cliquez sur "Suivre". Et si vous voulez partager votre expérience avec la communauté autour de ce sujet, cliquez sur "Je le fais".

Anhänge


Referenzen

  1. 1,0 1,1 1,2 Nakkeeran, S., Vinodkumar, S.,Priyanka, R. and Renukadevi, P. Art der Wirkung von Trichoderma Spp. in der biologischen Kontrolle von Pflanzenkrankheiten
  2. 2,0 2,1 Baltazar, M., Correia, S., Guinan, K. J., Sujeeth, N., Bragança, R., & Gonçalves, B. (2021). Recent advances in the molecular effects of biostimulants in plants: An overview. In Biomolecules (Vol. 11, Issue 8). MDPI AG. https://doi.org/10.3390/biom11081096
  3. Oljira, A. M., Hussain, T., Waghmode, T. R., Zhao, H., Sun, H., Liu, X., Wang, X., & Liu, B. (2020). Trichoderma Enhances Net Photosynthesis, Water Use Efficiency, and Growth of Wheat(Triticum aestivum L.) under Salt Stress. Microorganisms 2020, Vol. 8, Page 1565, 8(10), 1565. https://doi. org/10.3390/MICROORGANISMS8101565
  4. Silletti, S., di Stasio, E., van Oosten, M. J., Ventorino, V., Pepe, O., Napolitano, M., Marra, R., Woo, S. L., Cirillo, V., & Maggio, A. (2021). Biostimulant Activity of Azotobacter chroococcum and Trichoderma harzianum in Durum Wheat under Water and Nitrogen Deficiency. Agronomy 2021, Vol . 11, Page 380, 11(2), 380. https://doi.org/10.3390/AGRONOMY11020380
  5. Lombardi, N., Caira, S., Troise, A. D., Scaloni, A., Vitaglione, P., Vinale, F., Marra, R., Salzano, A. M., Lorito, M., & Woo, S. L. (2020). Trichoderma Applications on Strawberry Plants Modulate the Physiological Processes Positively Affecting Fruit Production and Quality. Frontiers in Microbiology, 11, 1364. https://doi. org/10.3389/FMICB.2020.01364/BIBTEX
  6. Visconti, D., Fiorentino, N., Cozzolino, E., Woo, S. L., Fagnano, M., & Rouphael, Y. (2020). Can Trichoderma-Based Biostimulants Optimize N Use Efficiency and Stimulate Growth of Leafy Vegetables in Greenhouse Intensive Cropping Systems? Agronomy 2020, Vol . 10, Page 121, 10(1), 121. https://doi.org/10.3390/AGRONOMY10010121
  7. Visconti, D., Fiorentino, N., Cozzolino, E., Woo, S. L., Fagnano, M., & Rouphael, Y. (2020). Can Trichoderma-Based Biostimulants Optimize N Use Efficiency and Stimulate Growth of Leafy Vegetables in Greenhouse Intensive Cropping Systems? Agronomy 2020, Vol . 10, Page 121, 10(1), 121. https://doi.org/10.3390/AGRONOMY10010121
  8. Marra, R., Lombardi, N., D'Errico, G., Troisi, J., Scala, G., Vinale, F., Woo, S. L., Bonanomi, G., & Lorito, M. (2019). Anwendung von Trichoderma Strains und Metaboliten erhöht Sojabohnenproduktivität und Nährstoffgehalt. Journal of Agricultural and Food Chemistry, 67(7), 1814-1822. https://doi. org/10.1021/ACS.JAFC.8B06503
  9. Fernando, D., Milagrosa, S., Francisco, C., & Francisco, M. (2018). Biostimulierende Wirkung von Trichoderma saturnisporum in Melonen (Cucumis melo). HortScience, 53(6), 810-815. https://doi. org/10.21273/HORTSCI13006-18
  10. Devi, S. S., Sreenivasulu, Y., & Rao, K. B. (2017). Protective role of Trichoderma logibrachiatum (WT2) on Lead induced oxidative stress in Helianthus annus L. IJEB Vol.55(04) [April 2017], 55, 235-241. http://nopr. niscair.res.in/handle/123456789/41180
  11. Ghorbanpour, A., Salimi, A., Ghanbary, M. A. T., Pirdashti, H., & Dehestani, A. (2018). The effect of Trichoderma harzianum in mitigating low temperature stress in tomato (Solanum lycopersicum L.) plants. Scientia Horticulturae, 230, 134-141. https://doi. org/10.1016/J.SCIENTA.2017.11.028
  12. Harman GE, Howell CR, Viterbo A, Chet I, Lorito M. Trichoderma species - opportunistic, avirulent plant symbionts. Nat Rev Microbiol. gennaio 2004;2(1):43-56.
  13. Biocontrol potential of Trichoderma harzianum against Botrytis cinerea in tomato plants https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1049964422001840
  14. Nicot, Pressecq, Bardin. 2021. Chapter 2 in Advances in bioprotectants for plant disease control in horticulture. In: Improving integrated pest management (IPM) in horticulture (ed. R. Collier). Buleigh Dodds Science Publishing, in press" mit P C Nicot und M. Bardin
  15. https://paca.chambres-agriculture.fr/?id=2831176&tx_news_pi1%5Bnews%5D=88538&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=cde3b3417a976d7b7960f534259ca587
  16. 16,0 16,1 https://ephy.anses.fr/ppp/tri-soil
  17. LeitfadenProtection-LotetGaronne-Latue-2014.pdf (chambre-agriculture.fr)
Teilen auf: