Als Bauer wieder frei werden - Mit regenerativer Landwirtschaft - Projekt AKHWA
Die Abhängigkeit der Landwirte vom agroindustriellen Komplex hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Ohne Zukauf von (Hybrid-)Saatgut, Mineraldünger und Pestiziden würde die Landwirtschaft in kürzester Zeit stillstehen. Oliver Jung zeigt mit seinem 500ha Ackerbau-Betrieb in Hessen, dass das auch anders geht. Und zwar sowohl in kleinen als auch in großen Betrieben.
Seit er begonnen hat, immer mehr Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft auf seinen Flächen umzusetzen, hat sich der Betriebsmitteleinsatz und damit auch die Abhängigkeit von externen Inputs deutlich reduziert. Das senkt nicht nur die Kosten - bei stabileren Erträgen - sondern schafft vor allem auch Freiheit. Was genau er anders macht und wie es ihm dabei geht, beschreibt er in diesem Interview.
___
In unseren Online-Seminaren vermitteln wir die wichtigsten Aspekte der regenerativen Landwirtschaft - mit Praktikern für Praktiker. Schau mal rein! https://marketgarden.de/kurse/
___
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://relavisio.de/unterstuetzen/
___
Oliver Jung ist einer der Praxisbetriebe im Forschungsprojekt "AKHWA":
Das Projekt AKHWA läuft bis 2024 und wird vom Land Hessen gefördert.
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
- regenerativelandwirtschaft #bodenbearbeitung #ackerbau