Bodenfräse für optimale Flächenrotte im Gemüsebau - Biotop Oberland - Rundgang 9
Zwischenfrüchte sind ein wesentliches Element in der Fruchtfolge der SoLaWi Biotop Oberland - einerseits natürlich für den Bodenaufbau, andererseits aber auch für das Nährstoffmanagement. Um diese Begrünungen dann auch verlässlich wieder abtöten und einarbeiten zu können, braucht es gute Technik. In den vergangenen Jahren hat Sebastian Girmann hier mit Mulcher und Kreiselegge gearbeitet, seit 2022 hat er dafür aber eine eigens angefertigte Schälfräse.
Die Herausforderung dabei: Die Fräse musste auf die 1,50 Meter Spurbreite des Traktors (und entsprechende Beetbreite) angepasst werden. Mit dem Ergebnis ist Sebastian grundsätzlich zufrieden, auch wenn es dort und da natürlich auch noch Optimierungsbedarf gibt. Er führt uns die Maschine vor, zeigt uns die speziellen Winkelmesser, erklärt die Funktion der hydraulischen Klappe und der Stützwalze und erzählt, wie er mit dem Gerät in der Praxis bei einer Gründüngung arbeitet.
___
In unserem Online-Seminar "Lean Farming für Gärtner*innen" verrät Sebastian die wichtigsten Stellschrauben für mehr Effizienz im Gemüsebau und erklärt, wie er die Prinzipien des Lean Farming bei sich am Betrieb umgesetzt hat. Schau mal rein: https://angebot.relavisio.de/lean-farm
___
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://relavisio.de/unterstuetzen/
___
SoLaWi Biotop Oberland:
Eine von zahlreichen landwirtschaftlichen Genossenschaften:
https://solawi-genossenschaften.net/biotop-oberland-eg/
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.
___
- regenerativelandwirtschaft #solidarischelandwirtschaft #gemüseanbau