Bodengesundheit im regenerativen Gemüsebau - Schinkeler Höfe - Feldrundgang 2
Für Dieter vom Wurzelhof gibt es im Wesentlichen drei Essentials für Bodengesundheit:
- dauerhaft durchwurzelter Boden
- möglichst immer bedeckt mit organischem Material
- minimalinvasive Bearbeitung
Mit diesen Prämissen bearbeitet Dieter nun schon seit vielen Jahren seinen Boden und machte damit schon so manche beeindruckende Erfahrung. Vor allem geht es ihm dabei um ein möglichst ungestörtes mikrobielles Dasein, damit der Hauptteil der Bodenbearbeitung auch wirklich von der Mikrobiologie übernommen werden kann. Den Effekt dieser Arbeit kann man ganz besonders gut beobachten, wenn über einen längeren Zeitraum gemulchte Flächen plötzlich geschmeidig und krümelig geworden sind und eine zusätzliche Bearbeitung kaum mehr nötig ist.
Wir sprechen außerdem über den Wert von Beikräutern, über die am Wurzelhof maximale Bearbeitungstiefe und die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen, bevor man mit Mulch im Gemüsebau beginnen möchte.
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://klickehier.com/dein-beitrag-für-freie-videos
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
___
Schinkeler Höfe
https://www.schinkeler-hoefe.de/
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
- MulchGemüsebau #regenerativergemüsebau #SoliadrischeLandwirtschaft