Dauerkulturen durch Selbstaussaat - geniale Methode - Naturgarten Scheidl - Rundgang 4

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube lBM3wPIBZ5s.jpg

Selbstaussäende Kulturen können bei entsprechendem Management eine geniale Möglichkeit sein, Zeit und Aufwand bei Anzucht und Pflanzung einzusparen. Damit kann eine Art Dauerkultur im Garten etabliert werden, die je nach Bedarf reduziert, versetzt oder gefördert werden kann. Irmgard Scheidl nutzt dieses Potenzial in ihrem Garten sehr gezielt und zeigt uns, wie wunderschön das in der Praxis aussehen kann.


Sie führt uns durch ihren Bauerngarten und stellt uns einige ihrer besonderen Gemüsesorten und Blumen vor, die sie größtenteils auch zur Saatgutvermehrung nutzt: verschiedene braunfäuleresistente Freilandtomaten-Sorten, die indische Sikkim-Gurke oder eine alte bunte Käferbohnen-Mischung von ihrer Uroma. Außerdem sprechen wir über die Ursachen für Schädlinge und Krankheiten und wie sie ganz natürlich behoben werden können.


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Naturgarten Scheidl:

https://www.naturgarten-scheidl.at


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. naturgarten #bauerngarten #garten