Dauerkulturen sauber vorbereiten & unkrautfrei halten - Krünzeug - Rundgang 4

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube jYvga9OAA6k.jpg

Gerade vor dem Anlegen von Dauerkulturen ist es wichtig, die Fläche möglichst gut und sauber vorzubereiten, um in weiterer Folge den Jätaufwand auf das notwendigste zu reduzieren. Vor allem Wurzelunkräuter können zu einem großen Problem werden, wenn sie nicht schon im Vorhinein beseitigt werden. Die wahrscheinlich effektivste Methode dafür ist das Abdecken der kompletten Fläche mit Planen - und zwar für eine gesamte Saison. Wenn die Kultur bereits etabliert ist, kann ein Abdecken der Randbereiche bis knapp an die Kulturpflanzen hilfreich sein, um den Jätaufwand zumindest etwas zu verringern.


Wir sprechen außerdem über die Rückgewinnung von Regenwasser entlang der Folientunnels, über Freilandtomaten, Fleischtomaten und Zukaufsprodukte.



___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Krünzeug

https://www.kruenzeug.at


___

Seminare zum Thema:


Marketing in der Marktgärtnerei

https://angebot.relavisio.de/marketing


Farm smarter – not harder!

Lean-Farm-Seminar für Gärtner*innen

https://angebot.relavisio.de/lean-farm


___

Gemüse-Anbauplaner Software:

https://www.micro-farm-planner.com


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Bio-Gemüse erfolgreich direktvermarkten (deutsch)


The New Organic Grower

A Master's Manual of Tools and Techniques for the Home and Market Gardener

E-Book


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. marktgärtnerei #marketgardening #MarketGarden #RegenerativerGemüsebau #SolidarischeLandwirtschaft