Der beste Tiefenlockerer am Markt? Parallockerer von Bremer - Rundgang 5

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube jUD0LbmoUnU.jpg

Viele Jahre war Franz Brunner auf der Suche nach der geeigneten Technik zur Tiefenlockerung auf seinem Ackerbaubetrieb. Letztendlich ist er auf den Parallockerer von Bremer gestoßen und hat damit das Gerät gefunden, das alle seine Anforderungen erfüllt: hydraulische Steinsicherung, hydraulischer Heckkuppler und die ideale Scharform, die kaum Hohlräume, sondern hauptsächlich Haarrisse im Boden erzeugt.


Noch wichtiger als die Auswahl des Geräts ist allerdings der richtige Umgang mit der Technik. Insbesondere eine gute Rückverdichtung nach der Lockerung ist entscheidend, um innere Erosion und damit weitere Verdichtungen zu vermeiden. Außerdem ist eine anschließende Stabilisierung mit lebendigen Pflanzenwurzeln der Schlüssel für eine nachhaltige Verbesserung der Bodenstruktur.


___

Du willst dich intensiver mit deinem Boden beschäftigen? In unseren Online-Seminaren zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit zeigen wir, worauf es in der Praxis ankommt. Schau mal rein: https://marketgarden.de/kurse/


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Biohof Brunner:

https://humus-macht-leben.com


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. regenerativelandwirtschaft #ackerbau #bodenbearbeitung