Die Spatenprobe: Bodenbeurteilung im Feld (Aug 2016)

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube TEeLeHplhmY.jpg

Visit the OK-Net Arable knowledge platform for other useful materials http://farmknowledge.org.

OK-Net Arable has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation program under grant agreement No 65265. The information contained in this video only reflects the author's view.


Die Spatenprobe ist eine bewährte Methode, um die Bodenstruktur im Feld zu beurteilen. In diesem Video erklärt Gerhard Hasinger die Methode Schritt für Schritt:

00:00 0. Einleitung

00:30 1. Vergleich mit anderen Methoden

01:26 2. Wer soll die Spatenprobe anwenden?

03:05 3. Ziele und Ort der Spatenprobe bestimmen

04:06 4. So wird die Spatenprobe gezogen

05:32 5. Präparieren der Probe

06:14 6. Schichtung beurteilen

06:47 7. Farbe und Geruch beurteilen

07:54 8. Fingerprobe zur Beurteilung der Textur

09:11 9. Struktur beurteilen

11:15 10. Calciumgehalt bestimmen

11:49 11. Wurzelwachstum beurteilen

12:20 12. Die Abwurfprobe

12:50 13. Beobachtungen auswerten