Die Vorteile der solidarischen Landwirtschaft - Kleine Farm - Rundgang 2
Die Kleine Farm von Ulli und Scott Klein in der Steiermark ist als solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) organisiert. 100 Familien teilen sich dabei die Ernte und sorgen so bereits im Frühjahr für die ganzjährige Finanzierung des Betriebes. Ein Vermarktungsmodell, das eigentlich keines ist, aber einem Betrieb die Möglichkeit gibt, freier und selbstbestimmter zu wirtschaften. Die Freundschaften, die dabei entstehen, sind für Ulli und Scott etwas ganz besonderes.
Unter anderem wird damit auch ein natürliches und umweltschonendes Arbeiten in der Gärtnerei gefördert. So kommen bei Ulli und Scott beispielsweise keine Pflanzenschutzmittel zum Einsatz. Stattdessen werden gezielt Nützlinge eingesetzt, die den Schädlingsdruck auf natürliche Weise regulieren. Oder die Saatgutvermehrung: eine enorm wichtige Arbeit, die ohne die Unterstützung der Ernteteiler der SoLaWi wohl auch nicht in diesem Ausmaß möglich wäre.
___
In unseren Online-Seminaren findest du viele weitere Anregungen von Praktikern für dein eigenes Projekt! Unter anderem zu den Themen Lean Farming, Marketing für den Market Garden, Mulchgemüsebau, Zwischenfrüchte usw. Schau mal rein: https://relavisio.de/workshops/
___
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://relavisio.de/unterstuetzen/
___
Kleine Farm:
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.
- marketgarden #marketgardening #regenerativelandwirtschaft