Die bäuerliche Struktur stirbt" - Die stille Katastrophe - Interview 1

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube chUzLGD0vZg.jpg

Es ist ein leises Sterben, aber womöglich eine der größten Katastrophen unserer Zeit: in nur wenigen Jahrzehnten sind mittlerweile ein Großteil der kleinen Handwerksbetriebe und der bäuerlichen Betriebe in unseren Breiten verloren gegangen. Unwiederbringlich verloren. Und damit das gesamte (Erfahrungs-)Wissen und die dazugehörige Infrastruktur für ein vielfältiges, kleinstrukturiertes und vor allem unabhängiges Wirtschaften.


Familie Hofmann im Landkreis Tirschenreuth hat diese fatale Entwicklung erkannt und gemeinsam beschlossen, ihren traditionell konventionellen Milchviehbetrieb neu auszurichten. Gemeinsam mit der Nachfolgegeneration hat man den Betrieb auf regenerative Landwirtschaft umgestellt und produziert mittlerweile nicht mehr nur für den anonymen Markt der Industrie, sondern wieder für die Menschen in der Region. Ein absolutes Vorzeigebeispiel für Familienbetriebe, die wieder echte Landwirte und nicht mehr Knechte sein wollen.


___

Dir liegt eine bäuerliche und regenerative Landwirtschaft ebenso am Herzen? Schau mal rein bei unseren Online-Seminaren und hol dir wertvolle Impulse aus der Praxis für deinen eigenen Betrieb! https://marketgarden.de/kurse/


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Familie Hofmann:

https://www.slowfood-oberpfalz.de/?p=3873


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. regenerativelandwirtschaft #landwirtschaft #milchviehbetrieb