Direktsaat bei 400mm Niederschlag - Reto Stocker - Soilevolution 2021

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube S1QC2RaQUOw.jpg

Bodenschutz ist eines der wichtigsten Ziele der regenerativen Landwirtschaft. Die Methoden der Direktsaat gehören zu den spannendsten Werkzeugen dafür. Reto Stocker stammt ursprünglich aus der Schweiz und hat dort mit Feldfutterbau in Direktsaat begonnen. Vor wenigen Jahren ist er nun mit seiner Frau nach Ungarn gezogen und führt dort mittlerweile einen kleinen Demonstrationsbetrieb im Trockengebiet bei rund 400mm Jahresniederschlag.


Wir sprechen mit ihm über die besonderen Herausforderungen in diesem Kontext und über seine Lösungsansätze dafür. Wie geht man hier mit Zwischenfrüchten um? Funktioniert Direktsaat ohne Zwischenfrüchte? Welche Maschinen haben sich in der Praxis bewährt? Und was hat es mit Kompostextrakt, Johnson Su Kompost und Mykorrhiza-Sporen zur Saatgutbeizung auf sich?


___

Tiefer einsteigen in die regenerative Landwirtschaft? Schau mal rein bei unseren Online-Seminaren und hol dir viele weitere Impulse für dein eigenes Projekt! Unter anderem zu den Themen Zwischenfrüchte, Mulchgemüsebau, Bodenuntersuchungen, Lean Farming u.v.m.: https://relavisio.de/workshops/


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

SoilEvolution:

https://soilevolution.com/


Reto Stocker:

https://www.facebook.com/reto.stocker/?locale=de_DE


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. regenerativelandwirtschaft #ackerbau #bodenbearbeitung