Direktsaat vs. Flächenrotte - Interview 2
In der regenerativen Landwirtschaft gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Ansätzen, die oft ziemlich konträr erscheinen. Bei genauerer Betrachtung haben die verschiedenen "Schulen" aber im Prinzip vieles gemeinsam. Letztendlich gilt es, die für den jeweiligen Standort unter den jeweiligen Rahmenbedingungen passenden Strategien auszuwählen und so ein rundes Gesamtkonzept für den eigenen Betrieb zu schaffen.
Wir sprechen mit Franz Grötschl aus dem Burgenland (Österreich) über die Grundprinzipien des Ackerbaus, über das Gesetz der Kapillarwirkung und über die drei großen Anbau-Philosophien Pflugsaat, Mulchsaat und Direktsaat. Franz beschreibt seinen speziellen Ansatz der Direktsaat und erklärt, warum er genau so arbeitet wie er arbeitet.
___
Jetzt mehr erfahren über die Grundprinzipien der regenerativen Landwirtschaft! Schaut mal rein bei unseren Online-Seminaren:
Bodenproben und Bodenfruchtbarkeit:
https://angebot.relavisio.de/bodenproben
Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit:
https://angebot.relavisio.de/zwischenfruechte-und-bodenfruchtbarkeit
Mulch-Gemüsebau:
https://angebot.relavisio.de/mulchgemuesebau
___
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://relavisio.de/unterstuetzen/
___
Franz Grötschl
https://www.facebook.com/franz.groetschl
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.
- RegenerativeLandwirtschaft #DirektSaat #Zwischenfrüchte