Einfach genial: Schweine zur Bodenbearbeitung - Pur Naturhof - Rundgang 3
Richtig eingesetzt sind Schweine der optimale Ersatz für Pflug oder Grubber. Innerhalb weniger Wochen können Flächen mithilfe von Schweinen für den Anbau vorberitet werden. Je mehr Schweine dabei am Werk sind, desto größere Flächen können in kürzerer Zeit bearbeitet werden. Das geniale dabei: Gleichzeitig bewirken die freigelegten Wurzeln bei den Schweinen einen regelrechten Wachstumsschub.
Anton Donnerer vom Pur Naturhof in der Steiermark setzt seine Freilandschweine bereits seit vielen Jahren ganz bewusst zur Flächenvorbereitung ein. Seine alten Obstanlagen werden auf diese Weise innerhalb weniger Wochen zu fruchtbarem Ackerland, auf dem dann u.a. Erdbeeren kultiviert werden. Die Flächenleistung: 4000m² mit 40 Schweinen in 4 Wochen - und das bei trockenen Bedingungen.
___
In unseren Online-Seminaren liefern wir dir viele weitere Impulse aus den verschiedensten Bereichen der regenerativen Landwirtschaft. Schau mal rein:
Mulch-Gemüsebau:
https://angebot.relavisio.de/mulchgemuesebau
Bodenproben und Bodenfruchtbarkeit:
https://angebot.relavisio.de/bodenproben
Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit:
https://angebot.relavisio.de/zwischenfruechte-und-bodenfruchtbarkeit
Marketing in der Marktgärtnerei:
https://angebot.relavisio.de/marketing
Lean-Farm-Seminar für Gärtner*innen:
https://angebot.relavisio.de/lean-farm
___
Gemüse-Anbauplaner Software:
https://www.micro-farm-planner.com
___
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://relavisio.de/unterstuetzen/
___
Pur Naturhof:
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.
___
- regenerativelandwirtschaft #freilandhaltung #kreislaufwirtschaft