Einstieg in die Direktsaat - Wie fängt man an? - Interview 2

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube c-upxT2 U5w.jpg

Als Landwirt komplett neue Wege zu gehen, ist oft nicht einfach. Die größte Herausforderung sind die Schranken im eigenen Kopf, sagt Stefan Adam von sich selbst. Er hat seinen Ackerbaubetrieb von klassisch pflügender Bearbeitung Schritt für Schritt zum Direktsaat-Betrieb umgestellt und damit in nur wenigen Jahren deutliche Verbesserungen in Bodenstruktur und Bodenfruchtbarkeit bewirkt.


Wie der Einstieg bei ihm geklappt hat, davon erzählt er in diesem Video. Er empfiehlt, nichts zu überstürzen und zuallererst Kontakte zu erfahrenen Kollegen aufzubauen, um das System in Aktion zu sehen und zu verstehen. Die nächsten Schritte aus seiner Sicht: Zwischenfrüchte in die Fruchtfolge integrieren, erste Kinsey-Bodenproben durchführen und den eigenen Boden immer besser kennenlernen. Und dann entwickelt sich bald alles fast von alleine.


___

Du willst dich intensiver mit deinem Boden beschäftigen? In unseren Online-Seminaren zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit zeigen wir, worauf es in der Praxis ankommt. Schau mal rein: https://marketgarden.de/kurse/


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Stefan Adam:

https://www.instagram.com/wir_leben_boden/


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. regenerativelandwirtschaft #ackerbau #direktsaat