Freilandschweine - Haltung, Schlachtung, Verarbeitung - Biohof Harbich - Rundgang 2

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube rwS2PKvUHSE.jpg

Seit einigen Jahren sind Freilandschweine ein wichtiger Betriebszweig am Biohof Harbich in Niederösterreich. Sie folgen auf die Weiderinder und sind fixer Bestandteil der Fruchtfolge auf den Ackerflächen des Betriebs. In einer gemischten Herde von 70 Tieren leben die Schweine bei Vinzenz bis zur Schlachtreife etwas mehr als ein Jahr auf rund 7ha.


Geschlachtet werden die Tiere im eigenen Schlachtraum am Hof, verarbeitet wird Nose-to-Tail bis hin zum Bio-Hundefutter; vermarktet wird direkt. Während es bei den Rindern bereits eine Teilgenehmigung für mobile Schlachtung gibt, ist das bei den Schweinen vorerst noch nicht möglich. Das könnte sich allerdings in absehbarer Zeit ändern.


Für Vinzenz reicht Bio und eigene Schlachtung am Hof aber nicht aus. Für ihn muss das fertige Produkt einfach besser schmecken und praktisch in der Küche sein. Und genau diese Qualität ist es, die den Biohof Harbich so erfolgreich macht - denn die spricht sich von selbst herum und ist wohl die beste Werbung, die es gibt.


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Biohof Harbich

https://www.weidebeef.at/


Change Grazing (Manuel Winter)

http://www.changegrazing.at/


___

Literatur zum Thema:

Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


  1. HolistischesWeidemanagement #RegenerativeLandwirtschaft #MobGrazing