Ganzheitliches Management mit Weiderindern - Scheuerhof Permakultur - Rundgang 1
Nach über 40 Jahren in der Milchwirtschaft verließen die Milchkühe 2016 den Scheuerhof und wurden durch die gefährdeten Glanrinder ersetzt. Der Startschuss für eine breit angelegte Umgestaltung des Betriebes nach den Prinzipien der Permakultur und des ganzheitlichen Managements nach Alan Savory. Heute - nach mehreren extrem trockenen Jahren - wird deutlich, wie sehr das Grünland und der Hof davon profitiert haben.
Viviane Theby führt uns über einige der Weideflächen und zeigt uns, wie gutes Weidemanagement bei extremer Sommertrockenheit aussieht: Grüne Weiden mit einer ausreichend dicken Mulchschicht, die den Boden vor Austrocknung schützt. Sie erklärt, welche wichtige Rolle dabei der im Winter erstellte Weideplan spielt und wieso dieser während der Saison möglichst nicht mehr verändert werden sollte.
___
Auch du willst dich ganzheitlich mit deinen Tieren und deinen Flächen auseinandersetzen? Schau mal rein bei unserem Online-Seminaren und hol dir wertvolle Anregungen für deinen eigenen Betrieb!
https://angebot.relavisio.de/weidemanagment
https://relavisio.de/workshops/
___
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://relavisio.de/unterstuetzen/
___
Scheuerhof:
https://www.permakultur-scheuerhof.de
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.
- rinder #holisticmanagement #regenerativelandwirtschaft