Infrastruktur am regenerativen Gemüsebetrieb - Biohof Zerfuchs - Rundgang 1
Wie kann man bestehende Infrastruktur nutzen und umgestalten, sodass sie dem Zweck des Betriebes dienen? Christoph Zehrfuchs führt uns durch sein zentrales Betriebsgebäude, dem ehemaligen konventionellen Hühnerstall seiner Eltern. Hier befinden sich nun der SoLaWi-Abholraum, die verschiedenen Gemüse-Kühllager, der Verarbeitungsraum, der warme Anzuchtraum und der Mitarbeiterbereich.
Wir sprechen mit Christoph über die Überlegungen dahinter, über die Besonderheiten der solidarischen Landwirtschaft bei der Vermarktung, über den Ablauf bei der Gemüseabholung durch die SoLaWi-Mitglieder und über seine Ziele in der Betriebsführung.
___
Schau mal rein bei unseren Online-Seminaren und hol dir wertvolle Anregungen für dein eigenes Projekt!
Mulch-Gemüsebau:
https://angebot.relavisio.de/mulchgemuesebau
Bodenproben und Bodenfruchtbarkeit:
https://angebot.relavisio.de/bodenproben
Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit:
https://angebot.relavisio.de/zwischenfruechte-und-bodenfruchtbarkeit
Marketing in der Marktgärtnerei:
https://angebot.relavisio.de/marketing
Lean-Farm-Seminar für Gärtner*innen:
https://angebot.relavisio.de/lean-farm
___
Gemüse-Anbauplaner Software:
https://www.micro-farm-planner.com
___
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://relavisio.de/unterstuetzen/
___
Biohof Zehrfuchs:
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.
___
- regenerativelandwirtschaft #regenerativergemüsebau #marketgardening