Interview mit Dieter Pansegrau über den Wurzelhof (Deutschland)

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube WWnZS0DcaN0.jpg

Der Wurzelhof ist Teil der Initiative „Schinkeler Höfe – Solidarische Landwirtschaft“.

Auf rund 11 Hektar baut der Hof Bio-Gemüse nach ökologischen Grundsätzen an.

Seit 1987 liegt der Schwerpunkt auf der Bodenpflege statt auf der Pflanzendüngung. Im Laufe der Jahre entwickelte der Hof ein ausgeklügeltes Fruchtfolge- und Gründüngungssystem, das es ermöglicht, externe Stickstoffeinträge weitgehend zu vermeiden. Weitere wichtige Elemente sind gezielter Humusaufbau und ein spezielles Mulchsystem.

Weitere Einblicke in die Arbeit des Wurzelhofs finden Sie in der Videoreihe von ReLaVisio: https://youtube.com/playlist?list=PL_bpmztjpAa0kvfELuTMNMvERjl5ZrQzb

Dieses Video wurde von der Universität Aarhus im Rahmen des EU-finanzierten PREPSOIL-Projekts produziert: https://prepsoil.eu/


Interview mit Dieter Pansegrau über den Wurzelhof

Der Wurzelhof ist Teil der Gemeinschaft „Solidarische Landwirtschaft Schinkeler Höfe“. Auf rund 11 Hektar wird hier ökologisches Gemüse angebaut.

Seit 1987 steht auf dem Hof ​​besonders die Pflege des Bodens im Mittelpunkt. Im Laufe der Jahre wurde ein ausgeklügeltes Fruchtfolge- und Gründüngungssystem entwickelt, das es dem Betrieb ermöglicht, nahezu vollständig auf externe Stickstoffzufuhr zu verzichten. Weitere zentrale Elemente sind der gezielte Humusaufbau und ein spezielles Mulchsystem.

Mehr Einblicke in die Arbeit des Wurzelhofs gibt es in der Videoreihe von ReLaVisio: https://youtube.com/playlist?list=PL_bpmztjpAa0kvfELuTMNMvERjl5ZrQzb

Dieses Video wurde von der Universität Aarhus im Rahmen des EU-Projekts PREPSOIL produziert: https://prepsoil.eu/