Logo MSV Normandie officiel.png

Karotte

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche
Geografische Herkunftszone : Klein- und Zentralasien
Anzahl der Keimtage : 10 bis 20 Tage (130° Tage)
Keimtemperatur : Optimal 16 bis 18°C
Bodentemperatur bei der Aussaat : 10°C



Samen lagern : 3 Jahre
Ertrag : 2 bis 4 kg/m²„bis4kg/m²“ wurde nicht als gültige Maßeinheit für dieses Attribut festgelegt.
Dichte : 1 Samenkorn alle 2 cm, 20 cm Reihenabstand bei Bundmöhren und 30 cm bei Lagermöhren
Image carotte.jpg
Production


Der Anbau von Karotten ist schwierig, da die Karotten einen Zeitraum von 15 Tagen benötigen 15 Tage bis 3 Wochen für die Keimung benötigt. Diese die lange Keimzeit macht die Karotte sehr unkrautfrei anfällig für Unkrautbewuchs.

Beispiele für technische Routen

Vorbereitung des Bodens

Ein Anbau auf Planen ist eine günstige Vorfrucht für Möhren er ermöglicht es, den Boden von Unkräutern zu befreien.

Das Saatbett wird durch Ausbringen von 3 bis 10 cm Kompost vorbereitet kompost oder feines Häckselgut, um Verunkrautung zu vermeiden und die Pflanze zu schützen den Kontakt zwischen Boden und Saatgut zu fördern. Das Stroh kann anstelle von in diesem Fall säen Sie das Saatgut aus und legen es anschließend in das Saatbett mit Stroh bedeckt werden. Das Stroh hat eine hohe Speicherfähigkeit feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit, die es ermöglicht, die Bewässerung zu reduzieren, insbesondere bei Kompost insbesondere wenn sich darunter Kompost befindet.

Um die Verunkrautung zu reduzieren, sollte eine Plane nach der Aussaat nach maximal 10 Tagen entfernt werden. Sie stellt eine Scheinbegrünung dar und fördert das Auflaufen der Möhre, wenn sie erfolgreich ist. Eine eine Variante ist die Unkrautvernichtung mit einem Unkrautvernichter thermische Unkrautbekämpfung 8 bis 10 Tage nach der Aussaat. So wissen Sie, wann Sie die Folie entfernen müssen die Plane zu entfernen oder die thermische Unkrautbekämpfung durchzuführen, es ist möglich, Rettich zur gleichen Zeit wie Karotten zu säen karotte zu verwenden. Der Rettich keimt schneller als die Karotte und kündigt die Keimung der Möhren an.

Vorsicht vorStickstoffüberschüssen bei Möhren (Gefahr des Aufplatzens) gefahr des Aufplatzens).

Anpflanzung

Für Karotten ist es wichtig, einen sehr sauberen Boden zu haben und fein genug, um einen guten Kontakt zwischen Samen und Boden zu ermöglichen. Die die Aussaat erfolgt mit der Drillmaschine, wobei die Einstellungen entsprechend der Anzahl der Pflanzen angepasst werden müssen der zu erwartenden Dichte, um ein Ausdünnen zu vermeiden die Aussaat zu vermeiden. Eine Walze, um den Samen auf den Boden zu drücken, ist empfehlenswert die Keimung kann gefördert werden.


Bei Karotten und allen kleinen Samen ist das "Geheimnis" der Aussaat mit einer Sämaschine die Größe der Samen.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

- verwendung von kalibrierten Samen (einige Saatgutfirmen bieten diese an)

- verwendung von beschichtetem Saatgut (dies kann mit wenig Material selbst hergestellt werden)

Die JP1 ist ein gutes Werkzeug, wenn die Samen kalibriert sind. Wir empfehlen Ihnen, die Versuche auf einem harten, mit einer Plane abgedeckten Boden durchzuführen, um die Gleichmäßigkeit zu überprüfen. Beachten Sie, dass der Abstand zwischen den Aussaaten größer ist als in der Realität, da die Stacheln des Rades nicht in den Boden eindringen.

Überwachung des Anbaus

Da der Feldaufgang launisch und langwierig sein kann, ist eine Unkrautbekämpfung erforderlich beim Start des Anbaus kann eine Begrünung notwendig sein, wenn der Anbau beginnt bei übermäßiger Verunkrautung ist eine Unkrautbekämpfung erforderlich (Jätmaschine in den Zwischenreihen und manuell in der Reihe). Wenn die Kultur 5 bis 10 cm hoch ist, die Zwischenreihen können von Hand gemulcht werden, um die Pflanzen zu dämpfen und zu schützen die Keimung neuer Unkräuter zu verhindern. Für bei Lagermöhren gilt: Solange das Möhrenkraut auf dem Boden liegt, ist es nicht zu stark die Oberhand über die Verunkrautung behalten, kann diese toleriert werden am Ende des Anbaus kann dies toleriert werden.

Bewässerung

Es ist wichtig, dieBewässerung zu Beginn des Anbaus sehr sorgfältig zu überwachen der Boden muss bis zum Beginn des Anbaus ständig feucht sein der Boden muss bis zum Auflaufen der Karotte, d.h. etwa 15 Tage lang, feucht gehalten werden wenn nötig, bis zu mehrmals pro Tag, achten Sie auf das Wetter achten Sie auf das Wetter, um das Aussaatfenster vor dem Regen zu wählen).

Nach dem Auflaufen kann die Bewässerung auf 1 bis 2 Mal pro Woche reduziert werden pro Woche, je nach Beobachtungen und Bodenart variieren boden angepasst werden. Die Häufigkeit der Bewässerung bestimmt die Größe bei der Ernte der Ernte bestimmen. Als Bewässerungssystem eignen sich Tropfbewässerung oder Beregnung sprinkleranlage sind geeignet.

Ernte

Die Ernte erfolgt hauptsächlich von Hand, mit vorheriger Bewässerung und Spaten mit Hilfe der Vorarbeit und einer Spatengabel wird der Boden gelockert die Karotten können so leichter aus dem Boden gezogen werden.

Lagerung

Wie andere Wurzelgemüse auch, werden Lagerkarotten in der Regel in der Sonne gelagert sie kann auf verschiedene Arten kühl gelagert werden:

  • Auf dem Feld (Vorsicht vor Frost, Feldmäusen und anderen Gefahren, die zu erheblichen Verlusten führen)
  • In Sandkästen
  • Im Keller in Paloxen/Kisten
  • In Silos oder oberirdisch (in mikroperforierten Netzen oder Säcken mit Blumenerde)
  • Im Kühlhaus Lagertemperatur: Ideal 2 °C, sonst 10-15 °C, relative Luftfeuchtigkeit: 90-95%.

Unter guten Bedingungen kann die Karotte gelagert werden bis zu 6 Monate gelagert werden.

Tipp: Die Ernte kleiner Karotten in Bündeln oder als Mini-Gemüse kann als Ausdünnung dienen

Bioschädlinge

  • Das größte Problem ist die Möhrenfliege, die zwischen Mai und November auftritt. Mit geeigneten Schutznetzen kann ein guter Schutz erreicht werden. Nach November sind die Netze nicht mehr nützlich.Zwiebelöl ist ebenfalls wirksam (Produkt: Psylla protect, in Belgien erhältlich) und ermöglicht den Verzicht auf Insektenschutznetze. Die Fruchtfolge und die Wahl resistenterer Sorten ist von Bedeutung.
  • Achten Sie schließlich auf Schnecken im Keimlingsstadium, die eine komplette Aussaat vernichten können. Zur Bekämpfung siehe das Merkblatt Schnecken.

Anpassung an das Bodenklima

Achten Sie auf schwere, oberflächliche, schlecht strukturierte und/oder steinen, um eine schöne längliche Form zu gewährleisten.

Mögliche Varianten des ITK

Karotten können auch auf nackten Böden gesät werden, wobei eine tiefe Bodenbearbeitung erforderlich ist sehr flache Bearbeitung und keine Kompostgabe. Allerdings ist die Gefahr des Auflaufens von Unkräutern größer. Ein oder zwei zwei Zwischensaaten mit einer Plane begrenzen die Verunkrautung.

Es ist auch möglich, Karotten mit Hilfe von Isitopit® zu säen isitop-Papier auf einen sauberen, unbearbeiteten Boden, der mitKompost bedeckt wird mit einer Schicht Kompost bedeckt wird.

Fotogalerie


Quellen

Anhänge

Teilen auf: