Knotentang

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ascophyllum nodosum.jpg
Production

Ascophyllum nodosum(auch bekannt als Schwarzer Seetang, Knotentang, Robert, Favach (Bretonisch) und in Québec manchmal französisiert als Ascophyllus nodosus) ist eineAlgenart aus der Klasse der AscophyllaceaePhaeophyceae.

Beschreibung

Diese braune, knotenförmige Alge kann eine Länge von über 1,50 m erreichen. Sie kommt häufig an den felsigen Küsten des Nordatlantiks vor, wo sie dichte Kolonien in der Gezeitenzone bildet.


Ascophyllum nodosum wird als Düngemittel, Viehfutter oder als Rohstoff für die Extraktion von Alginaten geerntet.

Traditionell erfolgt die Düngung der Felder durch einfaches Ausbringen vonAlgen, die zuvor getrocknet und eventuell mit Dung vermischt wurden. Der Schnitt wird im Frühjahr(April-Mai) organisiert und die Ausbringung erfolgt im Herbst nach der landwirtschaftlichen Ernte. Die Bedeutung als Düngemittel liegt in dem hohen Gehalt an Makroelementen (wie N, P, K, Ca, Mg, S) und Spurenelementen (z.B. Mn, Cu, Fe, Zn usw.), Phytohormonen (Wachstumsförderer), Mannitol, organischen Säuren, Polysacchariden, Aminosäuren und Proteinen, die alle für die Landwirtschaft von Vorteil sind.

Die Verwendung als Viehfutter ist offensichtlich alt. Die in Norwegen, wo die Art reichlich vorkommt, verwendeten Namen belegen dies: Grisetang (von grise, Schwein, und tang, für Algen des Typs Fucus ) oder Hesttang (von hest, Pferd). Der direkte menschliche Verzehr ist selten, wird aber von einigen grönländischen Inuit als Nahrungsergänzung berichtet.

Die Verwendung als Quelle für Alginate ist heute jedoch vorherrschend. Die Ernten sollen in Europa in den Jahren 1995-1996 über 80.000 t Feuchtmasse und in Kanada in den Jahren 1970-1980 durchschnittlich 5.000-6.000 t betragen haben.()

Anhänge und Quelle

Teilen auf: