Kohlschotenrüssler
Dieser Schädling, ein Käfer, sticht den Raps, um in den Schoten zu fressen und/oder seine Eier abzulegen. Die durch den Rüsselkäfer verursachten Schäden sind in den meisten Fällen für den Raps nicht schädlich. Durch das Anstechen der jungen Schoten ermöglicht er jedoch der Schotengallmücke(Dasineura napi) die Eiablage in den Schoten. Die Larven der Sch otengallmücke verursachen die Verluste durch das Aufplatzen der Schoten. Da es keine Lösung gibt, die direkt auf die Gallmücken anwendbar ist, richtet sich die Bekämpfungsstrategie gegen den Rüsselkäfer.
Präsentation
Ausgewachsen:
- Größe: 2,5 bis 3 mm lang
- Farbe: Schwarzgrau mit Rückenstreifen
- Merkmal: Trompete, die seine Antennen trägt
Larve: 4,5 bis 5,3 mm großer Wurm, Kopf blassbeige, Körper je nach Stadium durchscheinend weiß bis gelb.
Symptome an Raps
Die Larven entwickeln sich in den Schoten und fressen die Samen.
Die erwachsenen Tiere verursachen Wunden in den Schoten, die die Eiablage von Blindschleichen und Pilzkrankheiten begünstigen.
Es kann zur Zerstörung von Blütenknospen und jungen Silikaten während der Geschlechtsreife kommen (frühes Eintreffen in den Kulturen).
Zeitraum des Auftretens
Période de présence :
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
Methode der Beobachtung
Achtung: Das Vorhandensein dieses Schädlings ist nur vom Stadium G2 (die Länge der ersten 10 Keime liegt zwischen 2 und 4 cm) bis zum Stadium G4 (die ersten 10 Keime sind verbeult) zu überwachen.
Visuelle Beobachtung auf dem Feld :
3 Beobachtungsflächen mit 10 Pflanzen.
Die Anzahl der Individuen auf den 10 Pflanzen wird gezählt und ein Mittelwert pro Pflanze gebildet.
Druckniveau
Raps ist besonders anfällig für diesen Schädling ab der Bildung der ersten Schoten (Stadium G2 / BBCH71) und solange es noch junge, nicht ausgebeulte Schoten gibt. Der Käfer kann durch Fangen mit einer gelben Wanne oder direkt an den Pflanzen beobachtet werden.
Schwach: Es sind einige Rüsselkäfer vorhanden , aber die Pflanze hat das Stadium G2 (Länge der ersten 10 Keime zwischen 2 und 4 cm) noch nicht erreicht.
Mittel: Rüsselkäfer sind vorhanden , aber die Pflanze hat das G2-Stadium noch nicht erreicht (Länge der ersten 10 Keime zwischen 2 und 4 cm).
Stark: Von Stadium E bis Stadium G2: Rüsselkäfer in den Randbereichen der Parzelle vorhanden.
Von Stadium G2 bis Stadium G4: Ein Rüsselkäfer pro 2 Pflanzen im Durchschnitt in der Parzelle (mehr als 10 m vom Rand entfernt).
Die Druckniveaus sind als Richtwerte zu verstehen und stellen keine exakte Genauigkeit des Befallsgrades zu einem bestimmten Zeitpunkt oder des späteren Schadens dar. Andere kulturspezifische Faktoren und die Dynamik der Entwicklung von Symptomen oder Befall spielen eine Rolle.
Auslöseschwelle
- Die Auslöseschwelle liegt bei einem Rüsselkäfer auf zwei Pflanzen in der Parzelle.
- Wenn der Rüsselkäfer signifikant an den Rändern auftaucht, kann eine Behandlung der Ränder eine Anwendung auf der gesamten Parzelle vermeiden.
- Hinsichtlich der Behandlungsprodukte ist ein einfaches, zugelassenes Pyrethroid ausreichend, vorausgesetzt, dass das Produkt die Kennzeichnung "Bienen" trägt. Die Behandlung sollte am Abend und am Anfang der Nacht durchgeführt werden, wenn keine Bestäuber anwesend sind. Pyrethroide wirken durch Kontakt und haben eine geringe Remanenz (insbesondere bei den vorhergesagten Temperaturen und der Sonneneinstrahlung). Die Behandlung sollte nur dann erfolgen, wenn sie wirklich notwendig ist.
- Vorsicht: Die Anwendung eines Insektizids zu diesem Zeitpunkt kann sich negativ auf die vorhandene Nützlingsfauna auswirken und damit auch auf ihre räuberische Wirkung auf die Schädlinge in der Zwischenfrucht (Larven, Eier usw.). Eine Behandlung kann beispielsweise die Räuber von Blattläusen ausschalten und zu einer Besiedlung durch Blattläuse nach der Behandlung führen.
Quellen
Wo liegt der Schwellenwert für die Bekämpfung des Rüsselkäfers- AgroLeague
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit <a href="https://www.agrifind.fr/alertes/colza/colza-charancon-des-siliques">Agrifind</a> und <a href="https://www.terresinovia.fr/">Terres Inovia</a> verfasst.