Kurzrasenweide oder Koppelweide auf Mob Grazing umstellen? - Rundgang 3

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube neiR1ymxGpU.jpg

Kurzrasenweide, Koppelweide, Mob Grazing... Was macht unter welchen Umständen Sinn? Und welche Schritte sollten für eine Umstellung des Weidesystems beachtet werden? In diesem Video sprechen wir mit Manuel Winter über die Unterschiede verschiedener Weidesysteme und über die Bedeutung von Pflanzenbestand und Tiergenetik in der Umstellung auf ein neues Weidemanagement.


Unabhängig davon, welche Form der Weidehaltung aktuell umgesetzt wird, können schrittweise einzelne Aspekte des Mob Grazing integriert werden, um die allgemeine Effizienz der Futterernte zu verbessern. Wichtig ist für Manuel, dabei nicht starr irgendwelchen Regeln zu folgen, sondern ganz bewusst auf die Natur zu schauen und zu beobachten, welche Form der Beweidung zu welchem Zeitpunkt im Jahr Sinn macht.



___

Du willst mehr erfahren oder hast schon ganz konkrete Fragen? Manuel Winter und Anita Idel werden in unserem gemeinsamen ONLINE-SEMINAR genau diese Fragen aus der Praxis aufgreifen und zusammen mit den Teilnehmern die Möglichkeiten der Optimierung im Weidemanagement in verschiedenen Betriebssituationen besprechen. Schau mal rein und hol dir nähere Infos! https://angebot.relavisio.de/weidemanagment


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Change Grazing (Manuel Winter)

http://www.changegrazing.at/


Biohof Harbich

https://www.weidebeef.at/


___

Literatur zum Thema:

Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


  1. HolistischesWeidemanagement #RegenerativeLandwirtschaft #MobGrazing