Melkroboter - Vorteile, Nachteile, Herausforderungen - Interview 4

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube Azg 37RuBBQ.jpg

Franz Grötschl war einer der ersten in Österreich, der auf seinem Milchviehbetrieb in einen Melkroboter investiert hat. Nach vielen Jahren Erfahrung zieht er nun Bilanz und spricht mit uns über die Vor- und Nachteile der Technik, über die Herausforderungen im Alltag und die Veränderungen in den Abläufen im Stall.


Franz gibt Tipps, wie der Umstieg gelingen kann und zeigt aber auch auf, wo die Schwächen der Technik liegen und für welche Betriebe der Roboter vielleicht eher nicht geeignet ist.



___

Tauche ein in die Welt der regenerativen Landwirtschaft und hol dir in unseren Online-Seminaren wertvolle Anregungen für deine eigenen Projekte:


Bodenproben und Bodenfruchtbarkeit:

https://angebot.relavisio.de/bodenproben


Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit:

https://angebot.relavisio.de/zwischenfruechte-und-bodenfruchtbarkeit


Mulch-Gemüsebau:

https://angebot.relavisio.de/mulchgemuesebau


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Franz Grötschl

https://www.facebook.com/franz.groetschl


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. RegenerativeLandwirtschaft #Milchwirtschaft #Melkroboter