Mulchgemüsebau Praxisversuche - Universität Gießen - Rundgang 3

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube YbsumnaiXJU.jpg

Im letzten Teil der Kurzserie sehen wir uns die Versuchsfläche eines Praxisbetriebes an, der als einer von fünf Betrieben Teil der Operationellen Gruppe "Mulchgemüse" ist. In diesem Forschungsprojekt werden unter der Leitung der Universität Gießen die Vorteile und Herausforderungen des wirtschaftlichen Gemüsebaus in einem naturnahen Mulchsystem untersucht.


Bryan Dix, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Gießen, erklärt den Versuchsaufbau, die zugrundeliegende Technik und die wissenschaftlichen Analysen auf den Praxisbetrieben. Außerdem sprechen wir über die Vorteile und Herausforderungen des Mulchgemüsebaus in der Praxis, über Schädlinge, Wurzelunkräuter und über erste Ergebnisse.


___

Du willst mehr erfahren über das Potenzial des regenerativen Gemüsebaus in der Praxis? Schau mal rein bei unseren Online-Seminaren und hol dir weitere wertvolle Inputs!


Mulch-Gemüsebau:

https://angebot.relavisio.de/mulchgemuesebau


Bodenproben und Bodenfruchtbarkeit:

https://angebot.relavisio.de/bodenproben


Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit:

https://angebot.relavisio.de/zwischenfruechte-und-bodenfruchtbarkeit


___

Gemüse-Anbauplaner Software:

https://www.micro-farm-planner.com


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Justus-Liebig-Universität Gießen:

https://www.uni-giessen.de/de


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


___

  1. regenerativelandwirtschaft #regenerativergemüsebau #mulchgemüsebau