Organisations- und Entscheidungsprozesse in einer SoLaWi - Schinkeler Höfe - Interview 2

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube RnjmoG9xFfA.jpg

Im zweiten Teil des Interviews geht es nun um die internen Organisations- und Entscheidungsprozesse in der SoLaWi Schinkeler Höfe. Dieter ist fasziniert von den vielschichtigen Beziehungen innerhalb der Gemeinschaft, die ein außergewöhnliches Lernfeld und große Chancen eröffnen. Für die Landwirte selbst ist die Vermarktung im Rahmen der solidarischen Landwirtschaft in vieler Hinsicht ein echtes Privileg. Insbesondere dann, wenn die Mitglieder einen Großteil der Aufgaben übernehmen, die nicht in den Bereich der Urproduktion fallen.


Bei den Schinkeler Höfen kümmern sich die Mitglieder beispielsweise um Verwaltung, Finanzen, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation und entlasten die landwirtschaftlichen Betriebe damit enorm. Auch bei verschiedenen Arbeiten am Betrieb helfen die sogenannten "SoLaWistas" regelmäßig mit.


Nicht zuletzt ist aber auch die Entscheidungsfindung in einer SoLaWi etwas ganz besonderes. Dieter erzählt von seinen Erfahrungen mit diesen Prozessen in den vergangenen Jahren und beschreibt ein zukunftsfähiges Modell für die Etablierung stabiler landwirtschaftlicher Produktionsprozesse und für den Aufbau wertschätzender Beziehungen zwischen Produzent*innen und Konsument*innen.



Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://klickehier.com/dein-beitrag-für-freie-videos


Schinkler Höfe

https://www.schinkeler-hoefe.de/


Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


___


Literatur zum Thema:

Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


  1. MulchGemüsebau #regenerativergemüsebau #SoliadrischeLandwirtschaft