Regenerativer Gemüsebau am Wurzelhof - Schinkeler Höfe - SoLaWi Interview 3
Im dritten Teil des Interviews stellt Dieter den Wurzelhof vor, auf dem er gemeinsam mit einer zweiten Betriebsleiterin auf rund 11ha regenerativen Gemüsebau betreibt. Die Netto-Anbaufläche für Freilandgemüse liegt aktuell bei 3ha, die geschützte Anbaufläche 3500m2. Bewirtschaftet wird diese Fläche von insgesamt zwei Betriebsleitern, zwei Gesellen und zwei Langzeitpraktikanten, wobei immer wieder auch für kürzere Zeit Praktikanten am Betrieb mit dabei sind.
Etwa die Hälfte der Ernte geht direkt in die SoLaWi, die zweite Hälfte wird über einen separaten Betriebszweig am Markt verkauft. Bei Ernteknappheit wird hier aber immer vorrangig die SoLaWi versorgt und erst in zweiter Linie der Markt bedient. Seitdem es die SoLaWi am Betrieb gibt, kommt es außerdem zu quasi keinen Lebensmittelabfällen mehr, weil nun sämtliche Überschüsse aber auch B-Ware direkt über die SoLaWi verteilt werden.
Wir sprechen außerdem über das allgemein steigende Interesse an regenerativer Bodenbearbeitung und alternativen Vermarktungskonzepten und stellen uns die Frage, ob der Umbau des landwirtschaftlichen Produktionssystems im Großen gelingen könnte.
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://klickehier.com/dein-beitrag-für-freie-videos
Schinkler Höfe
https://www.schinkeler-hoefe.de/
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
- MulchGemüsebau #regenerativergemüsebau #SoliadrischeLandwirtschaft