Verschiedene Zonen des Naturgartens - Naturgarten Scheidl - Rundgang 4

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube m3lSX6K udE.jpg

Im letzten Teil der Serie führt uns Irmgard nun durch den restlichen Teil ihres wunderbaren Naturgartens. Wir sehen uns den Gemüseacker an, einen zweiten Bereich für die Saatgutarbeit, der soweit wie möglich vom Haupt-Vermehrungsgarten entfernt liegt, um etwaige Verkreuzungen zu verhindern.


Außerdem zeigt uns Irmgard ihr kleines Biotop, einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche wasserliebende Tierarten, wir spazieren durch den Waldgarten, den Mini-Weingarten, den Rosengarten und einen Teil des Obstgartens. Und wir sprechen über die Klimaveränderung, die Vorzüge von Weidenhäuschen und natürlich über einige ganz besondere Sortenraritäten aus dem Saatgutarchiv von Irmgard.



___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Gemüse-Anbauplaner Software:

https://www.micro-farm-planner.com


___

Naturgarten Scheidl

https://www.naturgarten-scheidl.at


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Bio-Gemüse erfolgreich direktvermarkten (deutsch)


The New Organic Grower

A Master's Manual of Tools and Techniques for the Home and Market Gardener



Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. saatgut #sortenerhaltung #naturgarten