Weidehaltung neu denken - KUHproKLIMA - Milchviehbetrieb Heiligensetzer

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube 3AEZo3E7khM.jpg

Am Milchviehbetrieb von Tobi Heiligensetzer wird seit einigen Jahren einiges anders gemacht. Die rund 50 Stück Vieh werden fast täglich in einen neuen Weideabschnitt weitergetrieben, sodass sie rund 0,5 bis 0,6 Hektar pro Tag zu Verfügung haben. Je nach Pflanzenbestand, Witterung und Viehbesatz kann hier sehr flexibel entschieden werden, um eine optimale Nutzung der Weide sicherzustellen.


Tobi zeigt uns einige typische Bereiche auf seinen Weiden, erklärt seine verschiedenen Strategien im Weidemanagement, geht auf die unterschiedliche Zusammensetzung des Pflanzenbestands ein und spricht über die Bedeutung der Genetik des Viehs. Außerdem werfen wir einen Blick in seinen selbst umgebauten Stall und sprechen über die Besonderheiten der muttergebundenen Kälberaufzucht.


___

Fasziniert von der Welt des regenerativen Weidemanagements? In unserem Online-Seminar zu diesem Thema findest du jede Menge Impulse aus der Praxis für deinen eigenen Betrieb. Schau mal rein!


https://angebot.relavisio.de/weidemanagment


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Mehr über das Forschungsprojekt:

https://www.kuhproklima.de/index.html


Betrieb von Tobi: Bio Weidehof Heiligensetzer (keine Webseite)


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. regenerativelandwirtschaft #weidehaltung #kühe