Wer bezahlt für Naturschutz-Maßnahmen der Landwirte? - Hof Hartmann - Feldrundgang 8
Jochen hat auf seinem Betrieb schon viel umgesetzt, was die Artenvielfalt fördert, den Boden aufbaut und die Ökosysteme auf seinen landwirtschaftlichen Flächen bereichert. Vieles davon unbezahlt, aus Idealismus. Wir diskutieren darüber, was nötig wäre, um derartige Maßnahmen auch wirklich abzugelten. Die Grundvoraussetzung sind faire Preise und oftmals geht es dabei nur um wenige Cent mehr - pro Kilogramm, pro Ei, etc.
Die Einkäufer im Lebensmitteleinzelhandel spielen da aber meist nicht mit. Zu hoch ist der Preisdruck innerhalb der Branche, zu wenig ernst nimmt der Handel offenbar Naturschutz-Maßnahmen in der Landwirtschaft. Jochen hat aber die Erfahrung gemacht, dass die Konsumenten selbst oft durchaus bereit dazu wären, ein klein wenig mehr zu bezahlen für einen handfesten Mehrwert. Dazu braucht es die Direktvermarktung. Wieder ein Grund mehr.
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
https://klickehier.com/dein-beitrag-für-freie-videos
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
___
Hof Hartmann
https://www.hof-hartmann-rettmer.de/
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
- agroforst #freilandhühner #regenerativelandwirtschaft