Wirtschaftlichkeit & Kundennutzen von Schafen im Weinbau - Hochschule Rottenburg - Rundgang 5

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube BJ-ASoAlUZU.jpg

Vorteile zeigt die Schafbeweidung von Weinbergen auch bei der Vermarktung des Weins. Insbesondere für direktvermarktende Winzer kann dadurch ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen werden, für welches die Kunden nachgewiesenermaßen bereit sind, mehr zu bezahlen. Außerdem stellt die Anwesenheit der Schafe einen Mehrwert für Anrainer und Besucher dar.


Künftig ist die Züchtung einer speziellen Weinbergsschafrasse denkbar. Auch der Lebendverkauf von Tieren stellt eine finanziell interessante Option dar. Wir unterhalten uns über die Wirtschaftlichkeit der Weinbergschafhaltung und Schäferei und was von politischer und gesellschaftlicher Seite notwendig wäre, um den mit der Tierhaltung verbundenen Mehraufwand zu finanzieren und den ökologischen Mehrwert gerecht zu entlohnen.


___

Tiefer einsteigen in die Welt der regenerativen Landwirtschaft? In unseren Online-Seminaren findest du viele wertvolle Anregungen von Praktikern für dein eigenes Projekt! Weidemanagement, Nützlingseinsatz, syntropischer Agroforst, Bodenproben u.v.m.


https://relavisio.de/workshops/


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

Mehr über das Forschungsprojekt:

https://www.hs-rottenburg.net/forschung/projekte-schwerpunkte/schafe-im-weinberg/


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


  1. weinbau #schafe #regenerativelandwirtschaft