Interview mit Jochen Höft: Bodengesundheit im ökologischen Landbau fördern (Deutschland)
Jochen Höft bewirtschaftet in Schleswig einen kleinen Biobauernhof mit 1,5 Hektar Land, davon 2500 m² Gewächshausfläche. In seiner landwirtschaftlichen Praxis legt er den Schwerpunkt auf Fruchtfolge, Diversität und Biodiversität. Sein Hauptprinzip besteht darin, den Boden und nicht die Pflanzen zu düngen. Durch seinen eigenen Setzlingsanbau und eine kleine Hühnerfarm bleibt er flexibel und anpassungsfähig und verwandelt zuvor karge Böden in ein stabiles und gesundes Landwirtschaftssystem.
Dieses Video wurde von der Universität Aarhus im Rahmen des EU-finanzierten PREPSOIL-Projekts produziert: https://prepsoil.eu/
Interview mit Jochen Höft: Förderung der Bodengesundheit in der Biolandgärtnerei
Jochen Höft bewirtschaftet eine kleine Biolandgärtnerei mit 1,5 Hektar Fläche und 2500 m² Gewächshausfläche in Schleswig. In seinem Anbau setzt er vor allem auf eine breite Fruchtfolge, Vielfalt und Biodiversität. Sein Fokus liegt darauf, den Boden statt der Pflanzen zu düngen. Durch seine eigene Jungpflanzenzucht und eine kleine Hühnerhaltung bleibt er flexibel und anpassungsfähig, wodurch aus ehemals schlechtem Boden ein stabiles und gesundes Anbausystem geschaffen wurde.
Dieses Video wurde von der Universität Aarhus im Rahmen des EU-Projekts PREPSOIL produziert: https://prepsoil.eu/