Nützlingsförderung mit Blühstreifen - keine Schädlinge mehr - Biotop Oberland - Rundgang 8

Aus Triple Performance
Wechseln zu:Navigation, Suche

Thumbnail youtube I6TfA4oq6X4.jpg

Im ersten Jahr am neuen Standort gab es bei der SoLaWi Biotop Oberland ein großes Mäuseproblem. Im darauffolgenden Jahr wurden Dauerblühstreifen angelegt und Nisthilfen für Falken gebaut. Nützlinge siedelten sich an, die Mäusepopulation hat sich in kürzester Zeit auf ein Minimalmaß reduziert und wurde seither nie wieder problematisch.


Die Blühstreifen werden nun nicht mehr gepflegt, sondern dürfen sukzessive verwildern und eine natürliche Hecke bilden. Lediglich die dazwischen gepflanzten Apfelbäume werden mit geringstem Aufwand frei gehalten. Schädlinge sind im Freiland seit dem Anlegen der Blühstreifen kaum mehr wahrnehmbar. So geht funktionale Biodiversität.


___

Gemeinsam mit Sebastian haben wir übrigens auch ein eigenes Online-Seminar zum Thema "Lean Farming für Gärtner*innen" erarbeitet. Hier zeigt er im Detail, wie er seine Gärtnerei effizienter und schlanker strukturiert hat. Schau mal rein: https://angebot.relavisio.de/lean-farm


___

Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio

Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau

https://www.ReLaVisio.de


Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!

https://relavisio.de/unterstuetzen/


___

SoLaWi Biotop Oberland:

https://biotop-oberland.de/


Eine von zahlreichen landwirtschaftlichen Genossenschaften:

https://solawi-genossenschaften.net/biotop-oberland-eg/


___

Literatur zum Thema:


Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!

Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!


Alle mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Buch7 einkauft, unterstützt ihr mich und für euch bleibt der Preis gleich.


___

  1. regenerativelandwirtschaft #solidarischelandwirtschaft #gemüseanbau #permakultur