Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Wildobst und Kräuter die Pflanzmuster und Erfahrungen - Ergebnis Artenvielfalt - Freybauern + (Wie kann man Wildobst und Kräuter Pflanzen. Welche Erfahrungen haben die Freybauern mit ihren Anlagen.)
- Veränderte Besatzdichte im Holistischen Management - Scheuerhof - ReLaVisio auf dem Feld (2019) + (Wie verändert sich die mögliche Besatzdichte der Tiere im Holistischen Weidemanagement. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Grasnarbe und wie sie sich entwickelt. Erfahrungen vom Scheuerhof.)
- Gewächshausanbau beim Profi - Hersteller, Typen, Kulturen - SoLaWi Jolling - Rundgang 2 + (Wie werden Tomaten und Gurken eigentlich im Profi-Anbau kultiviert? Welche Techniken kommen dabei zum Einsatz? Wieso werden veredelte Jungpflanzen verwendet? Und welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Gewächshaustypen?)
- Wildobst Pflanzung, Pflege und was liebt der Rehbock - Rundgang - Freybauern + (Wie wird bei den Freybauern Wildobst gepflanzt. Was fällt an Pflege an und wie wird es geschützt. Bei ihnen wird dadurch die Artenvielfalt gefördert und das bei gutem Ertrag.)
- Kräuter - Auch hier gibt es andere Wege - Anbau und Pflege - Freybauern + (Wildkrauter bergen ein großes Potential für den Anbau in der regenerativen Landwirtschaft. Die Freybauern zeigen wie es, auch wirtschaftlich funktionieren kann. Dabei fördern sie Artenvielfalt und schaffen eine lebenswerte Landschaft.)
- Windhalm + (Windhalm (Apera) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Die etwa fünf Arten sind in Eurasien weitverbreitet.())
- Klauserei - Gartenrundgang Teil 2 - Kulturführung, Direktsaaten, Sortenwahl, Wurzelunkräuter + (Wir begleiten Klaus durch seinen No-Dig Market Garden in Niederösterreich, nahe Wien, und unterhalten uns mit ihm über alles, was Gärtner eben so interessiert:)
- Bienvenue ! + (Wir brauchen Ihre Hilfe! Die Plattform soll Dokumentationen zu vielen Themen sammeln, mit dem Ziel, eine dreifache Leistung (ökologisch, wirtschaftlich und sozial) für den Landwirt anzustreben.)
- Unsere 5 Tipps 💡 für den Zwischenfruchtanbau 🌱 + (Wir geben dir in diesem Video 🎞 5 Tipps 💡 für einen erfolgreichen Zwischenfruchtanbau 🌱. Wie immer aber auch mit der Erklärung, warum wir davon überzeugt 👍 sind und welche Nachteile es dabei vielleicht gibt. 🙂)
- Der Wildkräutersaum - Artenvielfalt und Naturschutz - Freybauern 2020 - Rundgang + (Wolfgang von den Freybauern erzählt über ihren Ansatz zum Naturschutz. Wie sich die Artenvielfalt entwickelt und wozu ihr Wildsaum dient. Warum sind Blühstreifen wenig hilfreich für die Artenvielfalt und was gibt es für Alternativen.)
- Hilfe:Erstellen einer Seite + (Wählen Sie aus der folgenden Dropdown-Liste den Seitentyp aus, den Sie erstellen möchten, und geben Sie den Namen Ihres Artikels ein.)
- Energieproduktion + (Während die historische Rolle der Landwirtschaft darin bestand, eine dauerhafte Nahrungsquelle für die sesshafte Bevölkerung zu produzieren, haben sich in den letzten Jahrhunderten andere Funktionen in diesem Sektor entwickelt.)
- Xanthomonas axonopodis + (Xanthomonas axonopodis ist eine Bakterienart. Es handelt sich um einen wichtigen Pflanzenschädling.())
- Xanthomonas + (Xanthomonas ist eine Gattung von Proteobakterien aus der Familie der Xanthomonadaceae, von denen viele Arten Pflanzenkrankheiten verursachen.)
- Zea + (Zea ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Die fünf bis sechs Arten sind in Mexiko über Guatemala, Honduras bis Nicaragua verbreitet. Zu ihr gehört auch der weltweit kultivierte Mais (Zea mays subsp. mays).())
- Betriebsspezifische Humuswirtschaft + (Ziel der Humuswirtschaft auf dem Betrieb ist es, den Humusgehalt im Boden langfristig zu erhalten bzw. zu erhöhen. Dabei geht es um die Zufuhr von Biomasse und die Pflege des Bodens mit verschiedenen Methoden, um den Humusaufbau zu fördern.)
- Interview Lemgrabe - Market Gaden - Solidarische Landwirtschaft + (Zu Besuch im Market Garden der solidarischen Landwirtschaft Lemgrabe. Antonia und Michael erzählen uns was sie machen und welche Werte ihnen wichtig sind. Bodenfruchtbarkeit und gesundes Gemüse für ihre Mitglieder.)
- Gartendesign und Beetblöcke - Market Garden - solidarische Landwirtschaft Lehmgrabe + (Zu Besuch im Market Garden der solidarischen Landwirtschaft Lemgrabe. Antonia und Michael erzählen uns was wie sie ihren Market Garden angelegt haben und warum. Bodenfruchtbarkeit und gesundes Gemüse für ihre Mitglieder.)
- Minitunnel Bögen - Beetmarkierung leicht gemacht - Beetvorbereitung - Wegepflege im Market Garden + (Zu Besuch im Market Garden der solidarischen Landwirtschaft Lemgrabe. Rundgang durch den Garten.)
- Freiwillige Helfer - Bodenproben - Chromas - Agroforst - Market Garden am Hof Lemgrabe + (Zu Besuch im Market Garden der solidarischen Landwirtschaft Lemgrabe. Rundgang durch den Garten. Wie binden sie freiwillige Helfer mit ein. Was für Bodenproben helfen ihnen die Bodenfruchtbarkeit zu steigern.)
- Bewirtschaftungskonzepte im Market Gardening - Krünzeug - Rundgang 5 + (Zum Abschluss der Krünzeug-Serie sprechen wir nochmal über einige Grundprinzipien der Bewirtschaftung und über verschiedene Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb:)
- Blick in den Boden - Bodenbearbeitung & Bodenstruktur - SoLaWi Tannberg - Rundgang 2 + (Zum Abschluss unseres Rundgangs bei Josef werfen wir noch einen Blick in seinen Boden im Gewächshaus. Mit Bodensonde und Spaten machen wir uns auf Spurensuche und versuchen herauszufinden, wieso sein erster Satz Zucchini noch immer so kleinwüchsig ist.)
- Kühlräume, Verarbeitungsküche & Packstraße - SoLaWi Jolling - Rundgang 6 + (Zum gesamten Post-Harvest-Bereich gehört abgesehen von der Waschstation auch das Kühllager, die Packstraße, ggf. eine Verarbeitungsküche und die gesamte Logistik für Lieferung und Vermarktung.)
- Gewächshaus 1 - Market Gardening und Bodenfruchtbarkeit + (Zusammen mit Jonas Machnik spreche ich über sein Market Garden Gewächshaus. Wie baut er die Kulturen an. Sein Ansatz zu Unkraut und Mulch. Düngung und Bodenfruchtbarkeit.)
- Gewächshaus 2 - Kohlrabi, Tomate, Spinat, - Market Gardening und Bodenfruchtbarkeit + (Zusammen mit Jonas Machnik spreche ich über sein Market Garden Kulturen im Gewächshaus. Wie sieht er Bodenfruchtbarkeit.)
- 0,8ha Marktgärtnerei - Einstieg, Erfahrungen, Empfehlungen - Gärtnerinterview - SoLaWi Hitzacker + (Nach dem Konzept der Marktgärtnerei (Marke … Nach dem Konzept der Marktgärtnerei (Market Gardening) werden in der SoLaWi Hitzacker auf ca. 0,8ha ganzjährig 65 Haushalte versorgt. Jonas ist einer der 2,5 Vollzeit-Arbeitskräfte in der Gärtnerei und stellt in diesem Interview den 2019 gegründeten Betrieb und seine Besonderheiten vor.eten Betrieb und seine Besonderheiten vor.)
- Wermutkraut + ((Gemeiner) Wermut, Echt-Wermut oder Wermutkraut (Artemisia absinthium L.), auch Bitterer Beifuß oder Alsem, ist eine Pflanzenart in der Gattung Artemisia aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).())
- Acacia mearnsii + (Acacia mearnsii, auch als Black wattle bezeichnet, ist eine Pflanzenart in der Gattung Akazien (Acacia). Sie ist in Australien heimisch, jedoch heute weit verbreitet.())
- Ackerfrauenmantel + (Ackerfrauenmantel (Aphanes), auch „Ohmkraut“ oder „Sinau“ genannt, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).())
- Acromyrmex + (Acromyrmex ist eine Gattung von Blattschneiderameisen und gehört zur Unterfamilie der Knotenameisen (Myrmicinae), sowie zum Tribus der Attini. Ein bekannter Vertreter ist Acromyrmex octospinosus.)
- Afrikanischer Rosmarin + (Afrikanischer Rosmarin (Eriocephalus africanus), auch Wilder Rosmarin, Afrikanischer Wollkopf, ist eine Pflanzenart die in Südafrika endemisch ist. Dort ist sie eine auffällige und bekannte Pflanze.())
- Agrobacterium tumefaciens + (Agrobacterium tumefaciens (lat. für „Tumor machendes Ackerbakterium“; neuerdings auch bezeichnet als Rhizobium radiobacter) ist ein pflanzenpathogenes, gramnegatives Bodenbakterium. Es gehört zur Alpha-Klasse der Proteobakterien.)
- Aithusa + (Aithusa (altgriechisch Αἴθουσα), latinisiert Aethusa ist:)
- Schluss mit Schuldzuweisung und Diskriminierung - Damit ist niemand geholfen... - Freybauern + (Alles schieben sich den schwarzen Peter zu. Bleiben wir dabei wird sich wenig verändern. Gemeinsam nach Lösungen suchen bringt uns weiter..)
- Acariasis + (Als Acariasis (oder Acaridosis, Akaridose, Akarinose) wird eine Erkrankung bezeichnet, die durch Milben (Acarida) oder deren Larven verursacht wird. Diese Erkrankungen zählen somit zu den sog. Epizoonosen.)
- Disteln + (Als Disteln werden umgangssprachlich mit Dornen bewehrte, „stachelige“ Pflanzen bezeichnet.)
- Microgreens als Ergänzung zum Market Garden - Permakulturhof Sehl - Rundgang 5 + (Als Ergänzung zu Frischgemüse, Kräutern und essbaren Blüten aus dem Market Garden werden am Permakulturhof Sehl auch Microgreens produziert - ein spannendes Produkt, vor allem für die Gastronomie.)
- Schwarzbeinigkeit + (Als Schwarzbeinigkeit werden Pflanzenkrankheiten bezeichnet, die von verschiedenen Erregern ausgelöst werden.())
- Kohlschwärze + (Alternaria brassicae ist als Schimmelpilz der Gattung Alternaria, ein Pflanzenschädling und wird auch Rapsschwärze genannt.)
- Alternaria + (Alternaria ist eine weltweit weit verbreitete Gattung von Schimmelpilzen. Alternaria wird zu den Schwärzepilzen gezählt. Man unterscheidet zwischen etwa 40 Arten. Die Gattung zählt zu den sogenannten Fungi imperfecti.())
- Amarant + (Amarant (Amaranthus), auch Fuchsschwanz genannt, auch Amaranth geschrieben, ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Die 60 bis 98 Arten sind fast weltweit verbreitet.)
- Amaranthus palmeri + (Amaranthus palmeri ist eine Pflanzenart aus der Gattung Amarant innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).())
- Ampfer + (Ampfer (Rumex, veraltet auch Mönchsrhabarber) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).)
- Acker-Hundskamille + (Anthemis ist eine einjährige krautige Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).)
- Anthocoris nemoralis + (Anthocoris nemoralis ist eine Art kleiner hemipterer Insekten, eine Wanze aus der Familie der Anthocoridae.)
- Argiope + (Argiope (griechisch Ἀργίοπη „die mit dem weißen Gesicht“) ist in der griechischen Mythologie:)
- Aristotelia chilensis + (Aristotelia chilensis ist eine Pflanzenart in der Familie der Elaeocarpaceae aus Chile und Argentinien. Sie ist bekannt als Maqui. Der Gattungsname ehrt den griechischen Philosophen Aristoteles.())
- Aspergillus flavus + (Aspergillus flavus (auch Penicillium rubrum oder Gelber Schimmel) ist ein Schimmelpilz der Gattung Aspergillus. Aspergillus flavus wurde als Ursache für den „Fluch des Pharao“ diskutiert.())
- Kohlrübenblattwespe + (Athalia rosae ist eine Schlupfwespenart aus der Familie der Tenthredinidae.)
- Atractotomus mali + (Atractotomus mali ist eine Wanzenart aus der Familie der Weichwanzen (Miridae).())
- Spreizende Melde + (Atriplex patula, dieSpreizklimmer, ist eine krautige Pflanzenart aus der Familie der Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae).())