Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Minitunnel Bögen - Beetmarkierung leicht gemacht - Beetvorbereitung - Wegepflege im Market Garden + (27. November 2020)
- Freiwillige Helfer - Bodenproben - Chromas - Agroforst - Market Garden am Hof Lemgrabe + (1. Dezember 2020)
- Anzucht mit eigenem Kompost - Spezial-Broadfork - Mulch im Gemüsebau - Solawi Hofgarten Lemgrabe + (4. Dezember 2020)
- Wurzelunkräuter im Market Garden - Silofolien zur Beetvorbereitung - Solawi Hofgarten Lemgrabe + (8. Dezember 2020)
- Veganer" Kompost in Handarbeit - Herstellung, Zusatzstoffe & Verwendung - Solawi Hofgarten Lemgrabe + (11. Dezember 2020)
- Mistkompost von 7 Tierarten - Herstellung & Verwendung - Solawi Hofgarten Lemgrabe + (15. Dezember 2020)
- Interview mit Vielfaltsgärtner Klaus Schmid - Klauserei - Market Garden in Österreich + (18. Dezember 2020)
- Klauserei - Gartenrundgang Teil 1 - Layout, Bodenbearbeitung, Second Cut, Winterbegrünung + (22. Dezember 2020)
- Klauserei - Gartenrundgang Teil 2 - Kulturführung, Direktsaaten, Sortenwahl, Wurzelunkräuter + (25. Dezember 2020)
- Klauserei - Gartenrundgang Teil 3 - ganzjährige Produktion, Vermarktung, Trockenheit, (Silo-)Planen + (29. Dezember 2020)
- Klauserei - Gartenrundgang Teil 4 - Raritäten, Ingwer, Kurkuma, Gewächshäuser, Wintergemüseanbau + (1. Januar 2021)
- Klauserei - Gartenrundgang Teil 5 - Arbeitszeit, Zeiteinteilung, Geländeentwicklung, Werkzeuge + (5. Januar 2021)
- HUMUS Video mit Christoph Felgentreu + (8. Januar 2021)
- Klauserei - Gartenrundgang Teil 6 - eigene Jungpflanzenanzucht, Wasch- und Packstation, Ausblick + (8. Januar 2021)
- Gärtnerinterview Beetwirtschaft - Einstieg, Erfahrungen, Empfehlungen - Market Garden in Österreich + (15. Januar 2021)
- Wassermanagement in Trockengebieten, Market Garden, Begrünungen - Beetwirtschaft - Gartenrundgang 1 + (19. Januar 2021)
- Farmer's table + (21. Januar 2021)
- Werkzeug, Beikrautregulierung & Kulturführung im Market Garden - Beetwirtschaft - Gartenrundgang 2 + (22. Januar 2021)
- Mulchfolien, Kompostmulch & Beetvorbereitung im Market Garden - Beetwirtschaft - Gartenrundgang 3 + (26. Januar 2021)
- Transfermulch im Market Garden, Empfehlungen, Vor- und Nachteile - Beetwirtschaft - Gartenrundgang 4 + (29. Januar 2021)
- Vermarktung, Preissetzung & Kulturauswahl für Marktgärtnereien - Beetwirtschaft - Gartenrundgang 5 + (2. Februar 2021)
- Voneinander lernen & neue Wege gehen - Regenerative Landwirtschaft am Hof Hartmann - Das Interview + (5. Februar 2021)
- Agroforst anlegen & pflegen - Hof Hartmann - Feldrundgang 1 + (9. Februar 2021)
- 10ha Spielwiese für die Vielfalt - Hof Hartmann - Feldrundgang 2 + (12. Februar 2021)
- Agroforst zur Energieholzgewinnung, Pappel im Kurzumtrieb - Hof Hartmann - Feldrundgang 3 + (16. Februar 2021)
- 7 Hühnermobile auf 10ha - Flächennutzung & Handling - Hof Hartmann - Feldrundgang 4 + (19. Februar 2021)
- Zusammenarbeit in der Landwirtschaft, Forschung und Entwicklung - Hof Hartmann - Feldrundgang 5 + (23. Februar 2021)
- Nutztiere, Dauerkulturen und Wertschätzung in der Landwirtschaft - Hof Hartmann - Feldrundgang 6 + (26. Februar 2021)
- Untersaaten im Kürbis + (1. März 2021)
- Masthänchen in Freilandhaltung - Hof Hartmann - Feldrundgang 7 + (2. März 2021)
- Wer bezahlt für Naturschutz-Maßnahmen der Landwirte? - Hof Hartmann - Feldrundgang 8 + (5. März 2021)
- Unordnung in der Landwirtschaft zulassen & Biodiversität fördern - Hof Hartmann - Feldrundgang 9 + (9. März 2021)
- Formalitäten und rechtliche Hürden für landwirtschaftliche Biotope - Hof Hartmann - Feldrundgang 10 + (12. März 2021)
- Doppelnutzung des Hühnerauslaufs mit Gemüse - Hof Hartmann - Feldrundgang 11 + (16. März 2021)
- Freilandhühner im Agroforst - Anlage, Pflege, Nutzen - Hof Hartmann - Feldrundgang 12 + (19. März 2021)
- Experimente mit Kompost & Einsatz von Tieren in der Kompostierung - Hof Hartmann - Feldrundgang 13 + (23. März 2021)
- Kartoffelanbau mit Untersaaten und Mulch + mehrjährige Blühstreifen - Hof Hartmann - Feldrundgang 14 + (26. März 2021)
- Eigene Kükenaufzucht für die Hähnchenmast und Freilandschweine - Hof Hartmann - Feldrundgang 15 + (30. März 2021)
- SoLaWi-Kooperation mit 5 Betrieben - Schinkeler Höfe - Interview 1 + (2. April 2021)
- Organisations- und Entscheidungsprozesse in einer SoLaWi - Schinkeler Höfe - Interview 2 + (6. April 2021)
- Regenerativer Gemüsebau am Wurzelhof - Schinkeler Höfe - SoLaWi Interview 3 + (9. April 2021)
- Low-Input Gemüsebau im Gewächshaus mit Begrünungen & Mulch - Schinkeler Höfe - Feldrundgang 1 + (13. April 2021)
- Bodengesundheit im regenerativen Gemüsebau - Schinkeler Höfe - Feldrundgang 2 + (16. April 2021)
- Kohlenstoff & seine Bedeutung für den Bodenaufbau - Schinkeler Höfe - Feldrundgang 3 + (20. April 2021)
- Gründüngung in der Fruchtfolge und Untersaaten Gemüse - Schinkeler Höfe - Feldrundgang 4 + (23. April 2021)
- Futterbau fürs Bodenleben "und ich dachte, ich wär Gemüsebauer" - Schinkeler Höfe - Feldrundgang 5 + (27. April 2021)
- Extreme Trockenheit im Gemüsebau und wie wir damit umgehen können - Schinkeler Höfe - Feldrundgang 6 + (30. April 2021)
- Technik und Maschinenpark für den Mulchgemüsebau - Schinkeler Höfe - Feldrundgang 7 + (4. Mai 2021)
- Alfred Grand über seinen Forschungs- und Demonstrationsbauernhof - GRAND FARM - Feldrundgang 1 + (11. Mai 2021)
- Low Input Hanf-Anbau mit minimaler Bodenbearbeitung - GRAND FARM - Feldrundgang 2 + (14. Mai 2021)
- Direktsaat-Versuche mit der Roller Crimper Methode bei Mais und Soja - GRAND FARM - Feldrundgang 3 + (18. Mai 2021)