Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Werkzeug & Marketing in der Marktgärtnerei - Gemüsezeit Altluneburg - Interview 2 + (4. Januar 2022)
- Wiederbelebung einer alten Gärtnerei - mit Market Gardening - Gemüsezeit Altluneberg - Rundgang 1 + (7. Januar 2022)
- Brennnesseljauche für den Market Garden - Gemüsezeit Altluneberg - Rundgang 2 + (11. Januar 2022)
- Bewässerung, Wassermangel, Flächenvorbereitung - Gemüsezeit Altluneberg - Rundgang 3 + (14. Januar 2022)
- Vermarktung und Präsentation in der Marktgärtnerei - Hof Sonnenweide Paradiesgemüse + (18. Januar 2022)
- Anbauplanung und Arbeitszeit im Market Garden - Hof Sonnenweide Paradiesgemüse - Interview 2 + (21. Januar 2022)
- Das erste Jahr als Marktgärtner*in - Hof Sonnenweide Paradiesgemüse - Rundgang 1 + (25. Januar 2022)
- Kohlschädlinge, Infrastruktur, Werkzeuge - Hof Sonnenweide Paradiesgemüse - Rundgang 2 + (28. Januar 2022)
- Aus Selbstversorgung wird eine eigene Marktgärtnerei - LangLebenHof Permakultur - Interview 1 + (1. Februar 2022)
- Start-Investitionen für einen Market Garden - LangLebenHof Permakultur - Interview 2 + (4. Februar 2022)
- Agroforst und Flächenvorbereitung im Market Garden - LangLebenHof Permakultur - Rundgang 1 + (8. Februar 2022)
- Infrastruktur und Werkzeug im Market Garden - LangLebenHof Permakultur - Rundgang 2 + (11. Februar 2022)
- Visionen und Leidenschaft in der Marktgärtnerei - LangLebenHof Permakultur - Nachgespräch 1 + (15. Februar 2022)
- Regenerative Veränderung & selbstsäende Kulturen - LangLebenHof Permakultur - Nachgespräch 2 + (18. Februar 2022)
- Arbeitswirtschaft und Organisation im Market Garden - Langlebenhof Permakultur - Nachgespräch 3 + (22. Februar 2022)
- Fünfköpfige Familie lebt von weniger als 1ha im Haupterwerb - Hof der Vielfalt - Interview 1 + (25. Februar 2022)
- Arbeit im Rhythmus der Jahreszeiten (mit 3 Betriebszweigen) - Hof der Vielfalt - Interview 2 + (1. März 2022)
- Tipps für Neueinsteiger in die Marktgärtnerei - Hof der Vielfalt - Interview 3 + (4. März 2022)
- Klein(st)strukturierter Gemüsebau in Handarbeit - Hof der Vielfalt - Rundgang 1 + (8. März 2022)
- Erdbeeren und andere Verkaufsschlager im Market Garden - Hof der Vielfalt - Rundgang 2 + (11. März 2022)
- Jungpflanzen Anzucht von A-Z - Für Market Garden, SoLaWi und ambitionierte Selbstversorger + (13. März 2022)
- Low-Cost Infrastruktur & Mini-Acker im Market Garden - Hof der Vielfalt - Rundgang 3 + (15. März 2022)
- Werkzeuge für die Marktgärtnerei & winterharte Feigen - Hof der Vielfalt - Rundgang 4 + (18. März 2022)
- Jungpflanzen & Topfkräuter für den Verkauf - Hof der Vielfalt - Rundgang 5 + (22. März 2022)
- Bio-Imkerei - Bienenhaltung, Schwärmen, Wachskreislauf - Hof der Vielfalt - Rundgang 6 + (25. März 2022)
- 1ha Naturparadies für Saatgutvermehrung & Sortenerhaltung - Naturgarten Scheidl - Interview 1 + (29. März 2022)
- Wir brauchen mehr regionale Sortenerhalter - Naturgarten Scheidl - Interview 2 + (1. April 2022)
- Einzigartiger Naturgarten - faszinierende Zusammenhänge - Naturgarten Scheidl - Rundgang 1 + (5. April 2022)
- Ein echter Bauerngarten - Gemüse, Kräuter, Blumen, Obst - Naturgarten Scheidl - Rundgang 2 + (8. April 2022)
- Ideal für Market Garden Starter - Market Garden Basics Q&A - Deine Fragen zum Market Gardening + (10. April 2022)
- Wild- und Blühpflanzen für den naturnahen Garten - Naturgarten Scheidl - Rundgang 3 + (12. April 2022)
- Verschiedene Zonen des Naturgartens - Naturgarten Scheidl - Rundgang 4 + (15. April 2022)
- Grundausstattung für die Marktgärtnerei - SoLaWi Bielefeld - Rundgang 1 + (19. April 2022)
- Sommerkulturen im Gewächshaus - Tomaten, Paprika, Gurken - SoLaWi Bielefeld - Rundgang 2 + (22. April 2022)
- Warum Market Gardening? Die Vorteile in der Praxis - SoLaWi Bielefeld - Rundgang 3 + (26. April 2022)
- SoLaWi mit Market Garden gründen - Tipps vom Gärtner - SoLaWi Bielefeld - Rundgang 4 + (29. April 2022)
- Regenerative Landwirtschaft im Trockengebiet (Strip-Till) - Interview 1 + (3. Mai 2022)
- Direktsaat vs. Flächenrotte - Interview 2 + (6. Mai 2022)
- Bio-Pflanzenschutz: Direkte Regulierung der Schwarzen Kirschenblattlaus (Myzus cerasi) + (7. Mai 2022)
- Die Broadfork von Market Garden Tools - Lieferumfang + (9. Mai 2022)
- Die große Chance für die Landwirtschaft - Interview 3 + (10. Mai 2022)
- Melkroboter - Vorteile, Nachteile, Herausforderungen - Interview 4 + (13. Mai 2022)
- Kompostierung, Mischkultur & Fruchtfolge - Interview 5 + (17. Mai 2022)
- Bodenbewertung & Bodenlockerung im Market Garden - Broadfork - Market Garden Tools + (18. Mai 2022)
- BUSA Kreiselhacke zur Zwischenfrucht-Regulierung (Strip-Till) - Interview 6 + (20. Mai 2022)
- Die Broadfork (Doppelgrabegabel) - Neu entwickelt, Made in Germany - Market Garden Tools + (22. Mai 2022)
- Beetvorbereitung im Market Garden - Broadfork, Tilther, Rechen, Markierwalze - Market Garden Tools + (24. Mai 2022)
- Die Story hinter "Market Garden Tools" - mit Linus Keutzer und Urs Mauk + (27. Mai 2022)
- Solidarische Landwirtschaft als Modell für die Agrarwende - Gärtnerhof Wanderup - Rundgang 1 + (27. Mai 2022)
- Ganzjähriger Gemüseanbau im Market Garden - Gärtnerhof Wanderup - Rundgang 2 + (31. Mai 2022)
- Werkzeuge für den Market Garden - ein Überblick - Gärtnerhof Wanderup - Rundgang 3 + (3. Juni 2022)