Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Mischkultur in Anbau und Vermarktung - Erfahrungen & Herausforderungen - Krünzeug - Rundgang 3 + (7. September 2021)
- Dauerkulturen sauber vorbereiten & unkrautfrei halten - Krünzeug - Rundgang 4 + (10. September 2021)
- Bewirtschaftungskonzepte im Market Gardening - Krünzeug - Rundgang 5 + (14. September 2021)
- Vielfaltsgärtnerei für Gastronomie und Bauernmarkt - Krautwerk - Rundgang 1 + (17. September 2021)
- Sortenvielfalt in der Marktgärtnerei - Krautwerk - Rundgang 2 + (21. September 2021)
- 200.000€ Umsatz aus 1ha Marktgärtnerei - Krautwerk - Rundgang 3 + (24. September 2021)
- Gastronomie als Vertriebskanal für Marktgärtnereien - Erfahrungen & Tipps - Krautwerk - Rundgang 4 + (28. September 2021)
- Tomatenanbau im Gewächshaus - Kulturführung, Tunnelausstattung, Vermarktung - Krautwerk - Rundgang 5 + (1. Oktober 2021)
- Japanischer Ingwer "Myoga" & andere Raritäten für die Marktgärtnerei - Krautwerk - Rundgang 6 + (5. Oktober 2021)
- Tiefenlockerer für den Einachser im Market Garden - SoLaWi am Friedelhof - Rundgang 1 + (8. Oktober 2021)
- Bodenaufbau im Market Garden - Kompost, Gründüngung, Technik - SoLaWi am Friedelhof - Rundgang 2 + (12. Oktober 2021)
- Gesunder Boden, gesunde Pflanzen - mit Mulch & Begrünungen - Rundgang 1 + (15. Oktober 2021)
- Das Potenzial von Mulch & warum das C/N-Verhältnis so wichtig ist - Rundgang 2 + (19. Oktober 2021)
- Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels - was können wir tun? - Rundgang 3 + (22. Oktober 2021)
- Praxisorientierte Forschung in der regenerativen Landwirtschaft - Rundgang 4 + (26. Oktober 2021)
- Mulchkartoffelbau - Ertragspotenzial und Langzeiteffekte - Rundgang 5 + (29. Oktober 2021)
- Das Potenzial von Zwischenfrüchten & worauf man achten sollte - Stephan Junge - Rundgang 6 + (2. November 2021)
- Neue Wege im Bio-Obstbau: Intelligente Abdeckungen und Guyot-Erziehungssystem bei Apfel + (3. November 2021)
- Permakultur-Hof mit No Dig Market Garden - Permakultur Kirchhorst + (5. November 2021)
- Agroforestry in Switzerland + (9. November 2021)
- 1000m² No Dig Market Garden - Permakultur Kirchhorst - Rundgang 1 + (9. November 2021)
- Mobiles Gewächshaus (Rolltunnel) zur Saisonverlängerung - Permakultur Kirchhorst - Rundgang 2 + (12. November 2021)
- Permakultur-Elemente am Vielfaltshof - Permakultur Kirchhorst - Rundgang 3 + (16. November 2021)
- Freilandschweine zur Selbstversorgung mit Fleisch - Permakultur Kirchhorst - Rundgang 4 + (19. November 2021)
- Wachsen im Market Garden - von 500m² auf 5000m² - Permakulturhof Sehl + (23. November 2021)
- 500m² No Dig Market Garden im Hausgarten - Permakulturhof Sehl - Rundgang 1 + (26. November 2021)
- Biointensiver Anbau - was auf kleiner Fläche alles möglich ist - Permakulturhof Sehl - Rundgang 2 + (30. November 2021)
- Fräse mit Ferment-Einspritzung für den Einachser (BCS) - Permakulturhof Sehl - Rundgang 4 + (7. Dezember 2021)
- Microgreens als Ergänzung zum Market Garden - Permakulturhof Sehl - Rundgang 5 + (10. Dezember 2021)
- Regenerativer Maisanbau bei Hubert Stark, HUMUS Bewegung + (10. Dezember 2021)
- Solidarische Landwirtschaft (CSA) außerhalb von Berlin - Gemeinschaft Spörgelhof - Interview + (14. Dezember 2021)
- Regenerativer Gemüsebau - No Dig vs. Grüne Brücke - Spörgelhof - Rundgang 1 + (17. Dezember 2021)
- Mulch-Gemüsebau und Zwischenfrüchte - die ideale Kombination? - Spörgelhof - Rundgang 2 + (21. Dezember 2021)
- Weiterentwicklung am kleinstrukturierten Gemüsebetrieb - Spörgelhof - Rundgang 3 + (24. Dezember 2021)
- Kleingeräte für den regenerativen Gemüsebau im Market Garden - Spörgelhof - Rundgang 4 + (28. Dezember 2021)
- Über den Einstieg in die Marktgärtnerei - Gemüsezeit Altluneberg - Interview 1 + (31. Dezember 2021)
- Werkzeug & Marketing in der Marktgärtnerei - Gemüsezeit Altluneburg - Interview 2 + (4. Januar 2022)
- Wiederbelebung einer alten Gärtnerei - mit Market Gardening - Gemüsezeit Altluneberg - Rundgang 1 + (7. Januar 2022)
- Brennnesseljauche für den Market Garden - Gemüsezeit Altluneberg - Rundgang 2 + (11. Januar 2022)
- Bewässerung, Wassermangel, Flächenvorbereitung - Gemüsezeit Altluneberg - Rundgang 3 + (14. Januar 2022)
- Vermarktung und Präsentation in der Marktgärtnerei - Hof Sonnenweide Paradiesgemüse + (18. Januar 2022)
- Anbauplanung und Arbeitszeit im Market Garden - Hof Sonnenweide Paradiesgemüse - Interview 2 + (21. Januar 2022)
- Das erste Jahr als Marktgärtner*in - Hof Sonnenweide Paradiesgemüse - Rundgang 1 + (25. Januar 2022)
- Kohlschädlinge, Infrastruktur, Werkzeuge - Hof Sonnenweide Paradiesgemüse - Rundgang 2 + (28. Januar 2022)
- Aus Selbstversorgung wird eine eigene Marktgärtnerei - LangLebenHof Permakultur - Interview 1 + (1. Februar 2022)
- Start-Investitionen für einen Market Garden - LangLebenHof Permakultur - Interview 2 + (4. Februar 2022)
- Agroforst und Flächenvorbereitung im Market Garden - LangLebenHof Permakultur - Rundgang 1 + (8. Februar 2022)
- Infrastruktur und Werkzeug im Market Garden - LangLebenHof Permakultur - Rundgang 2 + (11. Februar 2022)
- Visionen und Leidenschaft in der Marktgärtnerei - LangLebenHof Permakultur - Nachgespräch 1 + (15. Februar 2022)
- Regenerative Veränderung & selbstsäende Kulturen - LangLebenHof Permakultur - Nachgespräch 2 + (18. Februar 2022)
- Arbeitswirtschaft und Organisation im Market Garden - Langlebenhof Permakultur - Nachgespräch 3 + (22. Februar 2022)